Der Börsen-Tag

Der Börsen-Tag Chinesische Immobilienaktien stark gesucht

Zum Wochenausklang lässt sich an den Börsen in Ostasien und Australien keine einheitliche Tendenz feststellen. Die Vorgaben aus den USA sind klar negativ. Dort hatten Anleger vor allem in Technologiewerten Gewinne mitgenommen, obwohl neue Inflationsdaten die Aussicht auf eine baldige Zinssenkung erhöht hatten. Die Verbraucherpreise in den USA waren im Juni entgegen der Erwartung um 0,1 Prozent auf Monatssicht gesunken und in der Kernrate mit 0,1 Prozent weniger stark gestiegen als gedacht.

In Tokio fällt der Nikkei mit 2,2 Prozent auf 41.279 Punkte besonders stark. Gestern hatte der Index erstmals die Marke von 42.000 Punkten überwunden und auf Rekordhoch geschlossen. Ein Dämpfer kommt vom Yen. Er hat zur gleichen Vortageszeit nach der wochenlangen Talfahrt mit immer neuen Mehrjahrestiefs deutlich aufgewertet. Der Dollar sank von Kursen oberhalb von 161 Yen auf bis zu 157,42 Yen. Aktuell wird der Greenback mit 159,20 Yen gehandelt.

7510d809587a430ddbd9d09d7820f259.jpg

(Foto: dpa)

Beobachter vermuten, dass die japanische Regierung unmittelbar nach Veröffentlichung der US-Verbraucherpreise am Devisenmarkt zugunsten der heimischen Währung interveniert hat. Der Dollar war nach den Inflationsdaten mit deutlich sinkenden US-Marktzinsen zwar auf breiter Front abgerutscht, besonders stark fiel die Bewegung aber zum Yen aus.

Kräftig nach unten geht es auch in Seoul, wo der Kospi 1,4 Prozent abgibt. Auch hier trennen sich Anleger von Technologiewerten. Derweil zieht der Hang-Seng-Index in Hongkong um 2 Prozent an. Anleger blickten der Plenarsitzung des Zentralkomitees der Kommunistischen Partei Chinas in der kommenden Woche optimistisch entgegen, heißt es. Man hoffe, dass dort neue Wirtschaftsstimuli vor allem zugunsten des kränkelnden chinesischen Immobiliensektors beschlossen würden. Aktien der Branche sind entsprechend stark gesucht. China Vanke verteuern sich um 6,6 Prozent, Longfor um 5,3 Prozent, Sunac China um 5,5 Prozent und Shimao Group um 11,4 Prozent. In Schanghai liegt der Composite-Index derweil 0,2 Prozent im Minus.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen