Der Börsen-Tag

Der Börsen-TagChipwerte holen Nikkei von 33-Jahreshoch

20.11.2023, 07:05 Uhr

Nach einer dreiwöchigen Gewinnsträhne angeheizt durch die Auslandsnachfrage und einer starken Bilanzsaison tendieren die Märkte in Japan schwächer. "Anleger verkauften Aktien, da sie angesichts der jüngsten starken Gewinne des Nikkei vorsichtig wurden", sagte Takehiko Masuzawa von Phillip Securities Japan. Der Index notiert 0,6 Prozent tiefer bei 33.374 Punkten. Der Nikkei ist in diesem Monat bislang um fast neun Prozent gestiegen und auf dem Weg zum größten Monatsgewinn seit November 2020. "Es gibt mehr positive als negative Anzeichen für den Nikkei, mit robusten Unternehmensausblicken und Aktienrückkäufen in der jüngsten Berichtssaison, und die US-Zinsen scheinen ihren Höhepunkt erreicht zu haben", sagt Masuzawa. Chip-Aktien belasten den Nikkei am stärksten, wobei Tokyo Electron um 9,29 Prozent und Advantest um 0,55 Prozent fallen. Der breiter gefasste Topix gibt 0,7 Prozent auf 2374 Zähler nach.

Der Shanghai Composite notiert 0,5 Prozent im Plus. Der Index der wichtigsten Unternehmen in Shanghai und Shenzhen gewinnt 0,4 Prozent.

Die Verkäufe am "Black Friday" werden in dieser Woche den Puls der verbraucherorientierten US-Wirtschaft testen, während der Thanksgiving-Feiertag in den USA für dünne Märkte sorgen wird. Der Technologiekonzern Nvidia wird am Dienstag seine Quartalszahlen vorlegen, wobei Anleger vor allem auf die Nachfrage nach seinen KI-Produkten achten werden.

n