Der Börsen-Tag Chipwerte unter Druck - Asiens Leitindizes fester
05.03.2024, 07:05 UhrDer japanische Leitindex setzt seine Rally fort. Nach fünf Gewinnwochen in Folge hatte der Nikkei am Montag erstmals die Marke von 40.000 Punkten übersprungen und ist seit Jahresbeginn um 19 Prozent gestiegen. Der 225 Werte umfassende Index notiert 0,1 Prozent höher bei 40.155 Punkten. "Nach dem Kursrutsch an der Wall Street über Nacht verkauften die Anleger die während der Rally stark gekauften Chipaktien", sagt Jun Morita von Chibagin Asset Management. Der Chip-Test-Ausrüster Advantest verliert 3,9 Prozent und war damit der größte Verlierer im Nikkei, gefolgt vom Chiphersteller Tokyo Electron, der 0,74 Prozent einbüßt. "Insgesamt ist die Nachfrage der Anleger nach japanischen Aktien aber ungebrochen, und sie haben ihren Fokus auf eine breite Palette von Titeln ausgeweitet. Dies hat den Topix-Index in den positiven Bereich getrieben", so Morita. Der breiter gefasste Topix steigt 0,6 Prozent auf 2721 Punkte.
Der Shanghai Composite reagiert positiv auf die Ankündigung der Regierung in Peking, auch in diesem Jahr an einem Wirtschaftswachstum von rund fünf Prozent wie im Vorjahr festzuhalten und legt um 0,3 Prozent zu. Der Index der wichtigsten Unternehmen in Shanghai und Shenzhen gewinnt 0,5 Prozent. "Die ersten Ankündigungen des Nationalen Volkskongresses deuten darauf hin, dass große fiskalische Anreize vorerst vom Tisch sind", sagt James Kniveton, leitender Devisenhändler für Unternehmen bei Convera. "Stabilität bleibt der wichtigste Faktor in der chinesischen Politik, und die bisherigen Ankündigungen scheinen dieser Philosophie zu entsprechen."
Quelle: ntv.de