Der Börsen-Tag

Der Börsen-TagCorona-Unruhen verunsichern Asien-Anleger

29.11.2022, 06:39 Uhr

Die Anleger in Asien sind wegen der Folgen der chinesischen Corona-Politik weiter verunsichert. Die Märkte waren nervös, ob die erneuten Restriktionen in der Volksrepublik zu mehr öffentlichen Unruhen führen und das Wachstum weiter untergraben. "Auch wenn strenge Lockdowns wie in Shanghai vermieden werden können, könnten Teilschließungen in einer steigenden Zahl von Städten kostspieliger sein als komplette Lockdowns in nur einigen wenigen Städten", schrieben Analysten von Nomura. Die weitreichenden Auswirkungen der Pekinger Politik schlugen sich auch auf die Aktien von Apple nieder. Die Papiere des iPhone-Herstellers fielen um 2,6 Prozent nach einem Bericht, dass die Beschränkungen zu einem beträchtlichen Produktionsrückgang bei den iPhone Pro-Geräten führen würden. "Die Null-Corona-Politik war ein absoluter Schlag für Apples Lieferkette", sagte Daniel Ives, Analyst bei Wedbush. "Wir schätzen, dass Apple jetzt mit erheblichen iPhone-Engpässen zu kämpfen hat, die mindestens fünf Prozent im Quartal oder sogar bis zu zehn Prozent ausmachen könnten - je nachdem, wie sich die Produktion bei Foxconn und die Proteste in China in den nächsten Wochen entwickeln."

Apple

Der Nikkei liegt im Verlauf 0,6 Prozent tiefer bei 27.990 Punkten. Der breiter gefasste Topix sinkt 0,7 Prozent auf 1991 Zähler. Der Shanghai Composite notiert 2,2 Prozent im Plus. Der Index der wichtigsten Unternehmen in Shanghai und Shenzhen gewinnt 3 Prozent.

a