Der Börsen-Tag

Der Börsen-Tag DAX-Anleger blicken auf Ifo, dann auf Nvidia

Mit einem ruhigen Start in die neue Handelswoche rechnen Händler für den deutschen Aktienmarkt. Die Freude über die auf dem Notenbankertreffen in Jackson Hole angekündigte Zinswende der US-Notenbank dürfte noch nicht voll umgesetzt werden. Denn in Großbritannien ist Feiertag, und damit fehlen die wichtigen britischen Händler. An der Wall Street ging es nach den Powell-Aussagen auf ganzer Breite an den Börsen nach oben. Der DAX wird am Morgen knapp unter der 18.600er Marke indiziert.

DAX
DAX 23.639,41

Fed-Chef Jerome Powell hatte am Freitag in seiner mit Spannung erwarteten Rede beim Treffen der Notenbanker genau das geliefert, worauf die Märkte gehofft hatten. Er führte an, die Leitzinsen sollten bald gesenkt werden, um eine Abkühlung des US-Arbeitsmarktes zu vermeiden. "Die geldpolitische Richtung ist somit nun klar - Höhe und Abfolge weiterer Zinsschritte sind laut Powell allerdings nicht festgelegt", kommentiert Anlagestratege Ulrich Stephan von der Deutschen Bank. Diese hingen weiter von der Entwicklung der Konjunktur ab. Die Rendite der 10-jährigen US-Staatsanleihen ging danach auf 3,79 Prozent zurück. Dies war allerdings kein ungewöhnliches Niveau und bereits vor einer Woche erreicht worden.

Hierzulande blicken die Anleger heute auf den neuen Ifo-Geschäftsklima-Index. Die Erwartungen sind allerdings sehr gering. Schließlich hatten schon die Einkaufsmanager-Indizes (PMI) in der vergangenen Woche für eine kalte Dusche gesorgt: Die deutsche Wirtschaft rutschte sogar auf dem extrem tiefen Niveau noch weiter ab. Dies sollte daher auch beim Ifo nicht mehr belasten.

Noch wichtiger ist allerdings im Wochenverlauf der Blick auf Inflationsdaten und Zahlen von Nvidia am Mittwochabend. Zwar war es zuletzt um das Zugpferd der KI-Branche etwas ruhiger geworden. Seine Quartalsdaten werden jedoch als wichtigster Teil der gesamten Lieferkette um Chips, Datencenter und die Investitionsbereitschaft innerhalb der Technologiebranche gesehen. Am Freitagabend gingen die Aktien schon mit 4,5 Prozent Plus aus dem US-Handel.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen