Der Börsen-Tag

Der Börsen-TagDAX bekommt zweite Luft - kleines Plus

20.10.2022, 17:39 Uhr

Nach stundenlangem Verharren im roten Bereich hat sich der deutsche Aktienmarkt am Nachmittag wieder berappelt. Im Blick der Anleger stand vor allem Großbritannien mit dem Rücktritt von Premierministerin Liz Truss. "Für das Pfund ist der Abgang ein Segen", hieß es bei IG Markets. Allerdings gehe das Regierungschaos im Vereinigten Königreich nun erst einmal noch weiter.

Der DAX gewann 0,2 Prozent und ging mit 12.767 Punkten aus dem Handel, sein Tageshoch lag bei 12.818 Zählern. Der EUROSTOXX50 notierte 0,6 Prozent höher bei 3491 Stellen.

Auf der Branchenseite setzen die Chemietitel ihre Erholung fort. BASF stiegen um 0,9 Prozent, Covestro um 2,2 Prozent und Lanxess um 0,9 Prozent. Auf dem Parkett sprach man von Anschlusskäufen, nachdem die Branche zuletzt vor allem vom starken Gaspreisrückgang profitiert hatte. "Allerdings dürfte der Effekt nun langsam auslaufen", so der Marktteilnehmer. Zum einen sei der mit der Erholung der drei Kurse um 20 Prozent oder mehr seit den Tiefs Ende September eingepreist, zum anderen steige der Gaspreis nun schon wieder.

Bei den Einzelwerten verloren Deutsche Börse nach Zahlen 3,7 Prozent. Einige Anleger dürften sich am Ausblick des Unternehmens stören. Dieser wurde zwar nach starken Zahlen angehoben, die Citigroup fragt sich allerdings, warum die Ziele nicht stärker nach oben genommen worden seien. Entweder sei der Börsenbetreiber übertrieben vorsichtig, oder aber er erwarte möglicherweise einen starken Anstieg der operativen Kosten im vierten Quartal.

Rheinmetall verteuerten sich um 5,7 Prozent. Grund war eine Kaufempfehlung durch die US-Bank Goldman Sachs. Stärkster Wert im MDAX waren K+S mit einem Zugewinn von 6,5 Prozent. Grund waren die sich stark verteuernden Papiere des norwegischen Düngemittelherstellers Yara wegen einer Sonderdividende.

Quelle: ntv.de