Der Börsen-Tag DAX bröckelt um 0,2 Prozent
23.12.2024, 17:58 UhrDer DAX hat seine Verlustserie fortgesetzt. Viel Bewegung gab es am letzten Handelstag vor Weihnachten nicht. Am deutschen Aktienmarkt hat sich keine einheitliche Tendenz durchgesetzt. Der DAX bröckelte mit einem erneuten Schwächeanfall der Autoaktien um 0,2 Prozent auf 19.849 Punkte ab. MDAX und TecDAX zogen dagegen leicht an. Vor allem VW legten wieder den Rückwärtsgang ein, nachdem die Einigung mit dem Betriebsrat um die Zukunft des Konzerns nun deutlich skeptischer beurteilt wurde als noch am Freitagnachmittag.
Am Devisenmarkt erlitt der Euro einen neuen Schwächeanfall und gab auf 1,04 Dollar nach. Am Rentenmarkt kamen die Notierungen etwas zurück, die Renditen zogen also etwas an. Im Handel wurde die Beruhigung und relativ stabile Tendenz nach dem turbulenten Freitag trotzdem begrüßt, die Chance auf einen freundlichen Jahresausklang bleibe gegeben.
QC Partners rechnet nicht mehr mit größeren Umsätzen. An den beiden verbleibenden Handelstagen in diesem Jahr dürften die Anleger ihre Positionierungen nicht mehr in großem Stil verändern. Geringe Umsätze bedeuteten aber nicht automatisch, dass auch die Schwankungen gering blieben. Denn in einem ausgedünnten Markt reichten schon wenige Orders, um den Markt zu bewegen.
Mit Abschlägen von 2 Prozent reagierte die VW-Aktie auf die Einigung im Arbeitskampf des Auto-Herstellers. Weder soll es betriebsbedingte Kündigungen noch Werksschließungen geben. Stattdessen sollen sozialverträglich Stellen abgebaut und Produktionskapazitäten reduziert werden.
Auch verzichten die Arbeitnehmer auf Lohnerhöhungen in den kommenden Jahren. Mit diesen Maßnahmen sollen die Arbeitskosten im Jahr um 1,5 Milliarden Euro sinken. Inklusive Struktur- und Produktionsmaßnahmen sowie der geänderten Belegung der Werke kommen laut VW mittelfristig 4 Milliarden Euro im Jahr zusammen.
Quelle: ntv.de