Der Börsen-TagDAX im Bann von US-Inflationsdaten und wichtigen Firmenzahlen
Die europäischen Aktienmärkte haben am Dienstag im Plus geschlossen, nachdem sie lange Zeit um den Vortagesschluss pendelten. Nachdem der DAX nach einem enttäuschenden ZEW-Index zunächst ins Minus drehte, lieferten die US-Erzeugerpreise, die auf eine weiter abschwächende Inflation hindeuteten, einen positiven Impuls. Der DAX schloss 0,5 Prozent höher bei 17.812 Punkten, damit hielt der jüngste Aufwärtstrend an.
Der heutige Handelstag könnte interessant werden. Mit Spannung blicken die Finanzmärkte weltweit auf die Inflationsdaten aus den USA. Experten erwarten für Juli ein Verharren der Teuerungsrate auf dem Vormonatswert von 3,0 Prozent. Damit würde das Inflationsziel der Notenbank Fed von zwei Prozent nicht näher rücken.
Die Berichtssaison geht weiter. Die beiden größten deutschen Energiekonzerne RWE und Eon legen ihre Zahlen für das zweite Quartal vor. Dabei dürfte sich der Blick neben den wichtigsten Kennziffern darauf richten, ob sie ihre Prognosen bestätigen. Zudem werden weitere Details zu den milliardenschweren Investitionsprogrammen und Aussagen zur Regulierung und der Kraftwerksstrategie der Bundesregierung erwartet.
Der krisengeplagte Industriekonzern Thyssenkrupp legt seine Bilanz für die ersten neun Monate des Geschäftsjahres 2023/24 vor. Einige vorläufige Zahlen und eine erneute Prognosesenkung hat das Unternehmen bereits veröffentlicht. Neben noch offenen Werten wie dem Nettoergebnis stehen Aussagen zur Stahlsparte im Fokus. Um deren Finanzierung ist ein heftiger Streit zwischen dem Mutterkonzern und der Stahltochter entbrannt.
Die Pleite des Konkurrenten FTI dürfte dem weltweit größten Reisekonzern TUI einen Wachstumsschub im abgelaufenen Quartal beschert haben. Deutschland-Chef Stefan Baumert hatte geschätzt, dass der Marktaustritt der Anfang Juni insolvent gewordenen Münchner 450.000 mehr Gäste im Gesamtjahr bedeutet, ein Plus von 7,5 Prozent bei erwarteten sechs Millionen Kunden.
Wegen einer offenbar geplanten neuen Entlassungswelle blicken Börsianer mit gewisser Nervosität auf die Quartalsergebnisse des Netzwerk-Ausrüsters Cisco. Dank des Baubooms bei Rechenzentren für Künstliche Intelligenz (KI) hatte Cisco einen optimistischen Ausblick auf das abgelaufene Quartal geliefert.
Die komplette Terminübersicht für diese Woche finden Sie hier.