Der Börsen-TagDAX robbt sich wieder an die 16.000 heran
Am deutschen Aktienmarkt haben die Kurspfeile zum Wochenschluss überwiegend nach oben gezeigt. Der Handel verlief in ruhigen Bahnen. Übergeordnet ging man im Handel von einer Fortsetzung der Seitwärtsbewegung aus. Solange über den Börsen das Damoklesschwert einer nicht gelösten Frage zur US-Schuldenobergrenze schwebe, dürfte sich daran auch nichts ändern, hieß es.
Bei hohen Kursverlusten in Aktien sollten Anleger zunächst schauen, ob nicht Dividenden dahinterstehen, denn in Europa gab es eine Flut von Ausschüttungen. Allein im DAX waren Adidas, BMW, MTU und SAP sowie letztmalig die Aktien von Heidelbergcement zu nennen. Letztere werden künftig identisch zum Firmennamen unter Heidelberg Materials notieren.
Der DAX ging mit einem Plus von 0,5 Prozent auf 15.914 Punkte ins Wochenende, damit gab der Leitindex auf Wochensicht nur geringfügig nach. Die 16.000er Marke erwies sich in dieser Woche als unüberwindlich. Der EUROSTOXX50 stieg um 0,2 Prozent auf 4317 Stellen.
Im DAX gewannen Allianz 0,2 Prozent. Unter dem Strich positiv kamen die Geschäftszahlen des Versicherungsriesen an. Operativ sei es deutlich besser gelaufen als erwartet, nur einige steuerabhängige Kennzahlen schienen wegen einer höheren Steuerquote etwas unter noch höheren Erwartungen zu liegen, so Stimmen aus dem Handel.
Im SDAX verloren Vitesco 2,1 Prozent. Als "wie erwartet schwächer" wurden Zahlenausweis und Ausblick im Handel kommentiert. Der noch deutlichere Rutsch in die Verlustzone im ersten Quartal sei verkraftbar, da steigende Einkaufspreise nur verzögert über Neuverträge weitergereicht werden könnten.
Nordex legten nach anfänglichen Verlusten um 5,5 Prozent zu. Die Geschäftszahlen des Windanlagenherstellers bestätigen das bisherige Bild: Ein deutlicher Umsatzanstieg bei gleichzeitiger Verlustausweitung. Die Aussichten für die kommenden Quartale könnten sich nach Aussage von Marktteilnehmern aufhellen, da Nordex beginne, einen qualitativ hochwertigeren Auftragsbestand mit höherer Rentabilität aufzubauen.