Der Börsen-TagDax startet mit deutlichem Plus in die Woche
Nach der Verlustserie in der vergangenen Woche ist es für die deutschen Aktienindizes wieder nach oben gegangen. Der Dax stieg um 0.6 Prozent und ging mit 23.239 Punkten aus dem Xetra-Handel. In der vergangenen Woche hatte der Leitindex fast 3,5 Prozent eingebüßt. Der EuroStoxx50 notierte 0,5 Prozent höher bei 5541 Stellen. Der Euro lag bei 1,1525 US-Dollar.
Ein enttäuschender Ifo-Geschäftsklimaindex sorgte kurzzeitig für Ernüchterung auf dem Frankfurter Parkett. "Die deutsche Wirtschaft zweifelt an einer baldigen Erholung", kommentieren die Münchener Konjunkturforscher die Zahlen. Dass die Börsenindizes dennoch Kursgewinne verzeichneten, ist in erster Linie der zuletzt wieder gestiegenen Zuversicht bezüglich einer weiteren Zinssenkung in den USA im Dezember zu verdanken. Nachdem sich mit John Williams ein weiterer US-Notenbanker für eine Zinssenkung ausgesprochen habe, votierten nun drei der wichtigsten Fed-Mitglieder für eine Senkung, so die Marktexperten von Vanguard. Daneben stützt die Hoffnung auf ein Ende des Ukraine-Kriegs die Stimmung.
Gefragt bei den Einzelwerten waren vor allem Bayer, die um 10,9 Prozent in die Höhe sprangen. Rund zwei Jahre nach dem Forschungsrückschlag mit dem Gerinnungshemmer Asundexian meldete der Pharmakonzern positive Studienergebnisse mit diesem Mittel.
Nach unten ging es hingegen für die Aktien der Rüstungskonzerne. Renk, Hensoldt und Rheinmetall büßten zwischen 2,2 und 5,0 Prozent ein. Am Sonntag wurden bei Gesprächen in Genf über einen Plan zur Beendigung des Ukraine-Krieges nach Angaben der USA Fortschritte erzielt.