Dax erlebt einen rekordträchtigen Tag
Am deutschen Aktienmarkt hat weiter gute Laune geherrscht. Der Dax war zurück auf Rekordkurs und kletterte bis auf die neue Höchstmarke von 24.300,97 Punkten. Zum einen herrschte auf dem Frankfurter Börsenparkett weiter die Zuversicht, dass im Zollstreit mit den USA mit der bis Juli verlängerten Frist noch eine Einigung gefunden wird. Daneben profitierte der Markt von ersten günstigen Daten zur Inflationsentwicklung im Mai.
Am Ende ging der Dax 0,8 Prozent fester mit 24.226 Punkten aus dem Xetra-Handel. Der EuroStoxx50 notierte 0,5 Prozent im Plus bei 5425 Stellen. Der Euro lag am Abend etwas niedriger bei 1,1335 US-Dollar.
Bemerkenswert war zudem, dass die Jahresinflationsrate in Frankreich deutlich auf 0,6 Prozent zurückgegangen war. "Die Chance steigt, dass mit der erwarteten Zinssenkung im Juni noch nicht Schluss ist", sagte ein Marktteilnehmer. "Je niedriger die Inflation, desto größer das Zinssenkungspotenzial." Weiteren Aufschluss dazu werden die deutschen Inflationsdaten sowie die Preisdaten aus Spanien und Italien geben. Sie sollen alle am Freitag veröffentlicht werden.
Rüstungsaktien setzten ihre jüngste Aufwärtsbewegung fort. Dabei stützten auch Aussagen von Bundeskanzler Friedrich Merz, wonach die Ukraine beim Einsatz gelieferter deutscher Waffen keinerlei Reichweitenbeschränkungen mehr unterliege. Rheinmetall gewannen 2,6 Prozent, Hensoldt 5,7 Prozent und Renk 2,2 Prozent.