Enttäuschung über China zieht DAX runter
Am deutschen Aktienmarkt hat heute Ernüchterung geherrscht. "Zum einen verstummte der Optimismus der Regierung in Peking auf einer Pressekonferenz etwas, zum anderen müssen heiß gelaufene Kurse auch einfach mal etwas Dampf aus dem Kessel lassen", kommentierte Jürgen Molnar, Stratege beim Broker RoboMarkets.
Für Enttäuschung sorgte vor allem, dass auf einer Pressekonferenz der chinesischen Wirtschaftsplanungsbehörde erhoffte Details zu den angekündigten Hilfsmaßnahmen für die zweitgrößte Volkswirtschaft der Erde sowie frische Impulse ausgeblieben waren. Das vor zwei Wochen vorgestellte größte Konjunkturprogramm seit der Corona-Pandemie hatte ein Kursfeuerwerk ausgelöst.
Der DAX fiel zeitweise unter die 19.000er Marke und gab in der Spitze um 1,0 Prozent auf 18.912 Punkte nach. Danach berappelte sich der deutsche Leitindex wieder und ging mit minus 0,2 Prozent auf 19.066 Zähler aus dem Xetra-Handel. Der EUROSTOXX50 notierte 0,4 Prozent tiefer bei 4949 Stellen.
Gefragt waren vor allem defensive konjunkturunabhängige Titel. Aber auch das DAX-Schwergewicht SAP lag mit einem Plus von 2,4 Prozent nach positiven Aussagen zu den KI-Anwendungen auf der Gewinnerseite.