Für den DAX rückt die 21.000er Marke in Sichtweite
Der deutsche Aktienmarkt hat sich heute weitgehend in der Gewinnzone bewegt. Nach der Rekordjagd vom Mittwoch gewann der DAX weitere 0,4 Prozent hinzu und ging mit 20.655 Punkten aus dem Xetra-Handel. Mit 20.675 Stellen markierte er am Vormittag ein weiteres Rekordhoch. Der EUROSTOXX50 notierte 1,3 Prozent höher bei 5095 Punkten, angetrieben vor allem von kräftigen Erholungsschüben der Luxusgüter-Aktien nach überraschend starken Zahlen von Richemont. Der Euro zeigte sich stabil bei 1,0310 US-Dollar.
"Nachdem die US-Verbraucherpreise die Rentenmärkte auf Erholungskurs getrieben haben, ist der Weg für den DAX nach oben frei", sagte ein Frankfurter Börsianer. Nächstes übergeordnetes Ziel der neuen Rally-Runde sei aus technischer Sicht der Bereich zwischen 21.200 und 21.500 Punkten. Dieses Ziel lasse sich aus der jüngsten Konsolidierung ableiten. Kurzfristig könnte allerdings der Verfallstermin am Freitag die Dynamik bremsen. Ein positives Zeichen ist der Umsatzanstieg vom Mittwoch, der den Ausbruch des DAX aus der Konsolidierung untermauert. Viele Anleger, die bislang an der Seitenlinie gewartet haben, springen nun auf den Börsenzug auf, wie Thomas Altmann von QC Partners sagte.
Bei den DAX-Einzelwerten taten sich Zalando mit plus 8,6 Prozent hervor. Eine positive Überraschung sahen Marktteilnehmer in den Zahlen des Online-Modehändlers. Statt anvisierter 440 bis 480 Millionen Euro hat er im abgelaufenen Jahr nach eigenen Angaben ein EBIT von 510 Millionen Euro erzielt. Für die Analysten der UBS liefern die vorläufigen Geschäftszahlen von Zalando den letzten Beweis, dass sich das Unternehmen in der Trendwende befindet.