Dax kämpft sich voran
Die deutschen Aktienindizes haben sich heute in der Gewinnzone befunden. Insgesamt wuchs an der Frankfurter Börse die Zuversicht, dass die Waffenruhe zwischen dem Iran und Israel halten wird. Damit würden auch die Risiken für die Weltwirtschaft geringer. Zugleich waren Analysten dabei, ihre Wachstumsprognosen für Deutschland wegen des gigantischen Fiskalpakets der Bundesregierung nach oben zu schrauben.
Der Dax stieg um 0,6 Prozent und ging mit 23.649 Punkten aus dem Xetra-Handel. Sein Tageshoch lag bei 23.711 Stellen. Der EuroStoxx50 notierte 0,1 Prozent tiefer bei 5246 Zählern. Der Euro lag am Abend bei 1,1706 US-Dollar.
Bei den Einzelwerten ging es für Henkel um 0,6 Prozent nach oben. Stützend wirkt ein erhöhter Ausblick des US-Wettbewerbers HB Fuller nach etwas besseren Geschäftszahlen. "Der Ausblick ist besser, geht aber nichtsdestotrotz noch immer von sinkenden Umsätzen aus", relativiert ein Händler.
Rheinmetall stiegen um 7,3 Prozent auf 1864,50 Euro. Laut Händlern soll Mediobanca die Aktie mit einem Kursziel von 2250 Euro zum Kauf empfohlen haben. Eon rückten nach einer Kurszielanhebung durch Berenberg um 1,2 Prozent vor.