Ermatteter Dax schafft keinen Aufstieg
Der deutsche Aktienmarkt hat seine Gewinne größtenteils nicht halten können. Dem Markt fehle nach der Superrally die Kraft nach oben, nach unten gebe es aber auch keine echte Verkaufsbereitschaft, hieß es auf dem Frankfurter Parkett. Diese volatile Seitwärtsbewegung könnte sich für eine ganze Weile fortsetzen.
Die Veröffentlichung der europäischen Einkaufsmanagerindizes für März setzte keine nachhaltigen Akzente. Diese signalisieren allenfalls leichte Erholungssignale. "Beide PMIs krabbeln aber so dicht am Kontraktionsgebiet herum, dass schon leichte Erschütterungen für einen Rückschlag sorgen können", so ein Marktteilnehmer.
Der Dax verlor am Ende des Xetra-Handels 0,2 Prozent auf 22.853 Punkte, sein Tageshoch lag bei immerhin 23.137 Zählern. Der EuroStoxx50 notierte 0,1 Prozent tiefer bei 5420 Stellen.
Bei den Einzelwerten verloren Bayer 6,9 Prozent. Die Leverkusener sind von einem Geschworenengericht im US-Bundesstaat Georgia zur Zahlung von rund 2,1 Milliarden Dollar an einen Kläger verurteilt worden, der behauptet, das glyphosathaltige Unkrautvernichtungsmittel Roundup der Tochtergesellschaft Monsanto habe Krebs verursacht. Hochtief verbilligten sich um 3,6 Prozent, nachdem die Bank of America die Kaufempfehlung zurückgezogen und die Aktie nun mit "Underperform" eingestuft hat.