Dax steht kurz vor 16.000 - Kursfeuerwerk bei Hellofresh
Positiv aufgenommene Quartalszahlen von Unternehmen und ein Kursfeuerwerk der Hellofresh-Aktie haben den Dax weiter in Richtung Rekordhoch getrieben. Nach seinem starken Monatsbeginn am Vortag stieg der deutsche Leitindex um 0,9 Prozent und schloss bei 15.954 Punkten. Sein Tageshoch lag bei 15.960 Zählern und damit nur 70 Punkte unter Allzeithoch. Der EuroStoxx50 notierte 0,3 Prozent höher bei 4294 Stellen.
Quartalszahlen aus dem Dax präsentierten heute der Klinik- und Medizinkonzern Fresenius und dessen Tochter, der Dialyseanbieter Fresenius Medical Care (FMC). Die FMC-Aktie, die jüngst noch auf ein Tief seit März gefallen war, erholte sich mit plus ein Prozent. FMC will sich fortan schlanker aufstellen. Der Mutterkonzern Fresenius wiederum hob seine Wachstumsziele für das Jahr an. Die Aktie gewann 2,2 Prozent.
Überzeugen konnte den Markt der Kochboxenkonzern Hellofresh mit seinen Quartalszahlen und einer Anhebung der Umsatzprognose. Seit Ende August im Abwärtstrend, landeten die Papiere nun an der Dax-Spitze mit einem Plus von 17,3 Prozent einen vorläufigen Befreiungsschlag.
Stahlwerte wie Salzgitter, Klöckner & Co und auch Thyssenkrupp - am Vortag noch beflügelt von der Beilegung des Zollstreits zwischen den USA und der Europäischen Union - wurden von weiter sinkenden Eisenerzpreisen belastet und verloren zwischen 3,5 und sechs Prozent.
K+S gaben trotz günstiger Vorlagen um 3,3 Prozent nach. Die nordamerikanischen Konkurrenten Mosaic und Nutrien haben von starker Nachfrage nach Düngemitteln berichtet. Wegen hoher Einkaufspreise konnte Mosaic die Erwartungen der Analysten an den Gewinn zwar nicht ganz erfüllen, Nutrien hat aber die Jahresprognose erhöht.
Volatil ging es bei Shop Apotheke zu, am Ende gewann die Aktie 4,6 Prozent. Die Online-Apotheke erwartet für das Jahr 2021 ein Umsatzwachstum am unteren Ende der Spanne von 10 bis 15 Prozent und schrieb im Berichtsquartal operativ rote Zahlen. Die Baader-Analysten sprechen zwar von einer Enttäuschung, glauben aber weiter an ein exzellentes mittel- bis langfristiges Wachstumspotenzial.
Mehr dazu lesen Sie hier.