EZB tut dem Dax nicht weh - Zugewinn vor der Eiersuche
Entspannter Tag am deutschen Aktienmarkt an Gründonnerstag: Die Bestätigung der Leitzinsen durch die EZB lieferte keinen Impuls, vielmehr wurden Aktien durch den kleinen Verfall der Optionen auf die Indizes am Mittag leicht gestützt. Der Euro und die Anleihen kamen mit dem Statement und den Aussagen von EZB-Präsidentin Christine Lagarde am frühen Nachmittag dagegen unter Druck. Obwohl die Risiken für Inflation und Wachstum höher eingestuft werden, bewegte sich die Notenbank keinen Zentimeter in Richtung einer früheren Anhebung der Leitzinsen vorwärts.
Für LBBW-Volkswirt Jens-Oliver Niklasch kann die Strategie einer Zentralbank nicht sein, sich erst dann zu bewegen, wenn in Sachen Inflation die allerletzte Unsicherheit geschwunden ist. Man könne sich so langsam die Frage stellen, worauf die EZB eigentlich noch warte, um die Anleihekäufe einzustellen und die Zinserhöhungen einzuleiten.
Den Dax juckten die Lagarde-Aussagen herzlich wenig. Der deutsche Leitindex ging 0,6 Prozent fester mit 14.164 Punkten in die Feiertage. Der EuroStoxx50 notierte ebenfalls 0,6 Prozent höher bei 3850 Stellen.
Im Dax verloren VW 1,5 Prozent. Der Autobauer hat im ersten Quartal 2022 nach vorläufigen Berechnungen ein operatives Ergebnis vor Sondereinflüssen von rund 8,5 Milliarden Euro und eine operative Umsatzrendite von rund 13,5 Prozent erwirtschaftet. Den Netto-Cashflow des Bereiches Automobile gab der Hersteller mit rund 1,5 Milliarden Euro an. Damit liegt er deutlich unter der Markterwartung von 2,4 Milliarden.
Drägerwerk knickten im SDax nach vorläufigen Zahlen zum ersten Quartal und einer Gewinnwarnung um 4,7 Prozent ein. Zum einen wird die Bruttomarge bemängelt, die einen Rückfall aufzeige. Zudem komme bei Investoren nicht gut an, dass zwischen dem Jahresabschluss am 3. März, an dem auch die relativ breite 2022er-Guidance genannte EBIT-Marge von ein bis vier Prozent liege, und der am Vorabend publizierten Gewinnwarnung nur gut ein Monat liege.
Uns bleibt nur noch, Ihnen frohe und geruhsame Feiertage zu wünschen. Den nächsten Börsen-Tag gibt es am Dienstag, den 19. April.
Mehr dazu lesen Sie hier.