"Dax wackelt der Wall Street hinterher"
Die zur Wochenmitte erlittenen Verluste kann der Dax im Donnerstagshandel zwar nicht vollständig wieder wettmachen, aber das Plus zum Handelsende fällt dennoch deutlich aus: Der deutsche Börsenleitindex schließt 0,9 Prozent fester bei einem Stand von 15.589 Zählern. Nach einem positiven Start war der Leitindex zunächst abgetaucht, ehe Ifo-Daten ihn wieder ins positive Terrain ziehen konnten. Am Nachmittag beflügelt den Dax zusätzlich die Rekordstimmung an der Wall Street mit Allzeithochs bei Nasdaq und S&P-500. Die Dax-Handelsspanne beträgt ordentliche 130 Punkte.
"Der Dax wackelt der Wall Street ein wenig hinterher: Der Ifo-Index lieferte zunächst ein wenig Schwung, den Rest erledigte der US-Markt", erläutert sie. "Allerdings: Die Märkte haben eine gute Konjunkturentwicklung bereits eingepreist. Nicht eingepreist ist dagegen die Teuerung", sagt Dofel. "Das erklärt die immer wieder festzustellenden Rücksetzer."
Bei den Einzelwerten rücken Siemens Energy, Heidelbergcement und Deutsche Post an die Spitze der Dax-Gewinner. Die Papiere verzeichnen jeweils Aufschläge von mehr als zwei Prozent. Auf der Verliererseite weisen Siemens mit einem Abschlag von etwa 0,8 Prozent das größte Minus, aber auch das einzig nennenswerte Minus aus.