Dax ist in Rekordlaune - Fed trifft Geschmack der Anleger
Die Frankfurter Börse hat heute einen Rekordtag erlebt - der Dax ist nämlich mehrmals auf eine neue Bestmarke geklettert. Die Beschlüsse der US-Notenbank und starke US-Börsen trieben an. So ging der Dax bis auf 16.065 Punkte hoch, aus dem Handel ging er dann mit Plus von 0,4 Prozent auf 16.030 Zähler. Der EuroStoxx50 notierte 0,5 Prozent höher bei 4333 Stellen.
Die Signale der US-Notenbank vom Mittwochabend waren nach dem Geschmack der Anleger. Börsianer seien nun erleichtert, dass Klarheit über den geldpolitischen Kurs der Fed herrsche, schrieb Marktexperte Thomas Altmann vom Vermögensverwalter QC Partners. Die Fed beginnt wie erwartet mit dem Ausstieg aus ihren zur Konjunkturbelebung aufgelegten Wertpapierkäufen. Mit Zinsanhebungen will sich die Fed aber noch Zeit lassen. Den Inflationsanstieg bewerten die Währungshüter als vorübergehend.
Mit vorne im Dax kletterten Deutsche Post nach Vierteljahreszahlen und einer angehobenen Prognose mit plus drei Prozent wieder in Richtung ihres Rekordhochs. Der Paket-Boom treibt an. Mit einer Bestmarke erfreute der Medizintechniker Siemens Healthineers nach Quartalszahlen die Anleger. Brenntag und Heidelbergcement landeten nach ihren Quartalsberichten hinten im Leitindex - mit einem Minus von 2,6 beziehungsweise 3,2 Prozent.
Im MDax katapultierte ein Übernahmeangebot des kanadischen Vermögensverwalters Brookfield die Papiere des Immobilienkonzerns Alstria Office mit plus 17,4 Prozent an die Spitze. Die Alstria-Titel kosteten damit 19,51 Euro. Brookfield will 19,50 Euro bezahlen.
Die Commerzbank verbreitete etwas mehr Optimismus für das Gesamtjahr. Die Anleger griffen zu. Das Plus belief sich am Ende auf 1,5 Prozent. Hohe Energie- und Frachtkosten stimmen dagegen Lanxess etwas vorsichtiger. Für die Papiere des Spezialchemiekonzerns ging es um 7,5 Prozent abwärts.