US-Jobdaten hieven Dax hoch - rund 350 Punkte Wochengewinn
Die US-Arbeitsmarktdaten waren es heute, die für eine bessere Stimmung am deutschen Aktienmarkt sorgten. Die US-Wirtschaft hat im Juli 1,76 Millionen neue Stellen geschaffen und damit deutlich mehr als die erwarteten 1,48 Millionen. Auch ging die Arbeitslosenquote auf 10,2 Prozent zurück - hier lag die Erwartung bei 10,6 Prozent. Allerdings darf nicht vergessen werden, dass der US-Arbeitsmarkt trotz der freundlichen Entwicklung noch weit vom Vorkrisenniveau entfernt ist.
So ging der Dax nach einer stundenlangen Phase mit Verlust doch noch fester ins Wochenende, er legte um 0,7 Prozent auf 12.675 Punkte zu. Damit machte der Leitindex in dieser Woche rund 350 Punkte gut. Der MDax gewann 1,3 Prozent auf 27.142 Zähler, der TecDax 2,0 Prozent auf 3057 Stellen. Der EuroStoxx50 notierte 0,2 Prozent höher bei 3248 Punkten.
Auf Unternehmensseite war es dagegen nach einer Rekordwoche mit Quartalszahlen ruhig. Im Blick standen Deutsche Telekom: Hier ging es um 2,7 Prozent nach oben dank der guten Entwicklung bei der US-Tochter T-Mobile US. Stark präsentierten sich auch Infineon mit plus 2,4 Prozent. Dax-Loser des Tages waren Wirecard mit minus 3,2 Prozent auf 1,80 Euro. Aber das ist eigentlich nur noch eine Randnotiz.