Dax kommt gut in die Woche - Musik spielt aber im MDax
Der deutsche Aktienmarkt hat seine Ende der vergangenen Woche erlittenen Verluste abgeschüttelt und ordentlich zugelegt. Die politische Unsicherheit im Zusammenhang mit der Corona-Infektion von US-Präsident Donald Trump nahm ab, zudem zogen einige Aktien aus der zweiten Reihe teils deutlich an.
Der Dax stieg um 1,1 Prozent und schloss bei 12.828 Punkten. Der MDax vermehrte sich um 1,7 Prozent auf 27.706 Zähler, der TecDax um 1,4 Prozent auf 3123 Stellen. Der EuroStoxx50 notierte 1 Prozent höher bei 3222 Punkten.
Mit Blick auf Einzelwerte spielte die Musik vor allem im MDax. So steht der hochverschuldete Dünger- und Salzproduzent K+S kurz vorm erhofften Befreiungsschlag: Der Konzern dürfte sein US-Salzgeschäft zeitnah für deutlich mehr Geld losschlagen als gedacht. Die Aktie verteuerte sich um 14,4 Prozent, zuvor hatte sie sogar rund 18 Prozent höher gelegen.
Grenke schossen um 16,9 Prozent hoch. Die Wirtschaftsprüfer von KPMG bestätigen die strittigen Guthaben des Konzerns bei der Bundesbank. Sie hätten die Bestätigungen der Bankguthaben für den weit überwiegenden Teil der Guthaben von der Bundesbank erhalten, teilte Grenke mit.
Im Dax waren in dem wieder aufgehellten Umfeld unter anderem die Aktien aus der konjunktursensiblen Automobilbranche gefragt. Das Analysehaus Jefferies blickt zuversichtlich auf die Berichtssaison des Sektors. VW, Daimler und BMW legten zwischen 2 und 2,7 Prozent zu.