Zuletzt arg gerupfter Dax macht fast 900 Punkte gut
Der deutsche Aktienmarkt hat massive Kursaufschläge verzeichnet. Er reagierte auf den Rückzieher von US-Präsident Donald Trump bei den gerade erst in Kraft getretenen Strafzöllen - wohl auch mit Blick auf die Kursturbulenzen an den Kapitalmärkten. Allerdings blieben Importe aus China davon ausgenommen, Waren aus der Volksrepublik werden insgesamt mit 145 Prozent belegt - Trump legte kurz vor Handelsschluss in Frankfurt nochmal drauf. Die EU hat derweil ihrerseits ebenfalls ihre geplanten Zölle auf US-Waren für 90 Tage ausgesetzt. Sorgen vor einer zollbedingten Rezession ebbten damit an den Finanzmärkten vorerst ab.
Der Dax schnellte regelrecht hoch - bis auf 21.300 Punkte. Den Xetra-Handel verließ der deutsche Handel mit einem Plus von 4,6 Prozent oder fast 900 Punkten auf 20.563 Zähler. Der EuroStoxx50 notierte 4,8 Prozent höher bei 4843 Stellen. Der Euro legte kräftig auf 1,1195 Dollar zu, auch weil in den USA die Verbraucherpreise auf Monatssicht leicht fielen.
Am europäischen Anleihemarkt ging es für die Renditen nach oben, die deutsche Zehnjahresrendite stieg leicht auf 2,59 Prozent. Die Ölpreise fielen auch wieder stark, nachdem sie am Vortag kräftig zugelegt hatten.
Unternehmensmeldungen spielten eine untergeordnete Rolle. So gewannen Volkswagen 1,7 Prozent. Die vorläufigen Erstquartalszahlen der Wolfsburger sind deutlich unter den Erwartungen ausgefallen. Die Aktie wird nach Einschätzung von Bernstein von der breiten Rally mit nach oben gezogen. Die Analysten bleiben jedoch skeptisch, was die Selbsthilfemaßnahmen des Konzerns und die Wirksamkeit der getroffenen Vereinbarung zur Umstrukturierung der Marke VW angeht.