Schwergewicht zieht DAX auf Jahreshoch
Der DAX hat sich im Donnerstagsgeschäft sehr fest gezeigt. Der deutsche Börsenleitindex markiert mit 15.659 Punkten zwischenzeitlich ein neues Jahreshoch, schließt am Ende 0,7 Prozent im Plus bei einem Stand von 15.523 Zählern. Positive Unternehmenszahlen und eine freundliche Wall Street heben die Stimmung und treiben die Kurse an.
"Der DAX bewegt sich klar auf der Gewinnerseite", kommentiert ntv-Börsenkorrespondentin Nancy Lanzendörfer. "Deutsche Börse und Siemens können mit ihren Geschäftszahlen überzeugen: Siemens hat die Umsatz- und Ergebnisprognose angehoben, der Kurs zieht spürbar an und als Index-Schwergewicht pusht das auch den DAX", erläutert sie. "Zudem kommt keine Belastung von den deutschen Verbraucherpreisen. Diese sind zwar gestiegen, aber nicht in dem Ausmaß, wie von Ökonomen erwartet."
In Rally-Laune zeigt sich die Siemens-Aktie nach den Quartalszahlen des Unternehmens, der Kurs springt um fast sechs Prozent an. "Der Gewinn steigt, der Auftragseingang ist hoch, und die Prognose steigt", sagt ein Marktteilnehmer. Auch die Margen entwickelten sich überwiegend besser als erwartet. Die RBC-Analysten rechnen nun mit steigenden Konsenserwartungen. Im Sog von Siemens legt der Kurs der Tochter Siemens Energy mehr als zwei Prozent zu.
Bayer geben mit Gewinnmitnahmen mehr als drei Prozent nach. Sie waren am Vortag über sechs Prozent angesprungen. Auslöser war der bekanntgewordene Weggang von Vorstandschef Werner Baumann. Er stand seit dem Debakel um den Monsanto-Kauf in der Kritik. Aktivistische Anleger fordern daher den Austausch und eine Aufspaltung von Bayer. Nachfolger soll William Anderson werden, der zuletzt Chef der Pharma-Sparte von Roche war. Die Citigroup kommentiert den CEO-Wechsel: "Die Märkte bekommen, was sie wollen, Bayer, das, was es braucht."