Der Börsen-Tag

Der Börsen-Tag Deutliche Verluste in Asien

2024-02-22T071748Z_7678465_RC2H76AWLSFQ_RTRMADP_3_JAPAN-STOCKS.JPG

(Foto: REUTERS)

Gewinnmitnahmen belasten heute die asiatischen Aktienmärkte. Im Vorfeld wichtiger Zinsentscheidungen und Notenbanksitzungen in den USA und Japan zeigten sich die Anleger zurückhaltend.

Nikkei
Nikkei 45.045,81

Marktteilnehmer rechnen für diese Woche nicht mit einer Zinssenkung in den USA, haben aber eine Reduzierung um 25 Basispunkte für September bereits vollständig eingepreist. In Japan hingegen wird eine Zinserhöhung um zehn Basispunkte mit einer Wahrscheinlichkeit von fast 60 Prozent erwartet. Zudem gehen Beobachter davon aus, dass die BoJ Pläne für den Ausstieg aus ihrem umfangreichen Anleihekaufprogramm vorlegen wird. "Der Begriff Ruhe vor dem Sturm ist in allen Etagen zu hören", sagte Chris Weston vom Finanzdienstleister Pepperstone in Melbourne.

Der 225 Werte umfassende Nikkei-Index verliert 1 Prozent auf 38.101 Punkte, der breiter gefasste Topix notiert 0,9 Prozent tiefer bei 2735 Zählern.

Die größten Verlierer sind die Gewinner von gestern: Fast Retailing, dem die Marke Uniqlo gehört, fällt um 2,1 Prozent und zieht den Nikkei am stärksten nach unten. Der KI-Start-up-Technologieinvestor SoftBank verliert 2 Prozent, und der Chiphersteller Tokyo Electron rutscht um 1,64 Prozent ab.

Fanuc steigt um 3,2 Prozent und ist damit die größte Stütze im Nikkei, nachdem der Roboterhersteller seine Jahresgewinnprognose angehoben hatte.

Die Börse in Shanghai verliert 0,6 Prozent auf 2874 Stellen. Der Index der wichtigsten Unternehmen in Shanghai und Shenzhen fällt um 0,8 Prozent.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen