Vorsicht in Frankfurt - Dax wagt sich nicht vor
Angesichts wieder steigender Corona-Zahlen in immer mehr Ländern haben sich die Anleger am deutschen Aktienmarkt heute zurückgehalten. Auch mit Blick auf die im Wochenverlauf anstehenden wichtigen Quartalszahlen vor allem aus dem US-Technologiesektor gingen sie erst einmal kein Risiko mehr ein. Zudem sind die Blicke auf die US-Notenbank Fed gerichtet, die morgen Abend (MESZ) wichtige Entscheidungen bekannt gibt.
Der Dax ging kaum verändert mit 12.835 Punkten aus dem Handel. Der MDax gewann dagegen 0,5 Prozent auf 26.748 Zähler. Der TecDax gab um 0,5 Prozent auf 3053 Stellen nach. Der EuroStoxx50 notierte 0,1 Prozent höher bei 3307 Punkten.
Eine an der Nasdaq schwache Kursreaktion der Aktien von NXP Semiconductors nach den Zahlen des Chip-Produzenten zog auch den Kurs des auf die Autobranche fokussierten Infineon-Konzerns nach unten. Die Aktie verbilligte sich um 2,1 Prozent. Rheinmetall gewannen im MDax 2,5 Prozent. Der Ausblick des Scheinwerferherstellers Hella enttäuschte, die Aktie notierte 0,5 Prozent tiefer.
Nach Quartalszahlen und einer angehobenen Unternehmensprognose gewannen die Papiere des Essenslieferdienstes Delivery Hero 2,4 Prozent. Delivery Hero gilt als möglicher Wirecard-Nachfolger im Dax.