Der Börsen-Tag

Der Börsen-TagErmutigende US-Daten beflügeln Asien-Börsen

03.07.2023, 08:39 Uhr

Dank starker US-Vorgaben geht es zum Start in die neue Woche an den Börsen in Ostasien und Australien meist deutlich nach oben. Ermutigende Inflationsdaten hatten der Wall Street am Freitag einen Schub gegeben: Einer der bevorzugten Inflationsindikatoren der US-Notenbank, der PCE-Deflator, war im Mai in der Kernrate niedriger als erwartet ausgefallen.

In Tokio steigt der Nikkei um 1,6 Prozent auf ein 33-Jahreshoch, zusätzlich gestützt vom vierteljährlichen Tankan-Bericht der Bank of Japan (BoJ), der von einer Belebung des Geschäftsklimas in der japanischen Großindustrie zeugte und zudem besser ausfiel als erwartet. Im Zuge der wieder steigenden Risikofreude der Anleger ist die japanische Währung nicht als "sicherer Hafen" gefragt und gibt zum Dollar etwas nach. Ein schwächerer Yen wiederum verbessert die Absatzchancen japanischer Unternehmen auf dem Exportmarkt. Aktien aus den Sektoren Elektronik und Maschinenbau führen daher den Markt an.

Der Caixin-Einkaufsmanagerindex für das verarbeitende Gewerbe in China ist derweil im Juni leicht gesunken, dabei aber im expansiven Bereich geblieben. Die Daten schüren gleichwohl Hoffnungen auf weitere Stimuli der chinesischen Notenbank. In Shanghai legt der Composite-Index um 1,3 Prozent zu. Der Hang-Seng-Index in Hongkong verbessert sich um 1,7 Prozent.

Nicht ganz so deutlich geht es in Sydney nach oben; dort steigt der S&P/ASX-200 um 0,5 Prozent. Vor dem Zinsentscheid der Reserve Bank of Australia am Dienstag wollen sich die Anleger nicht zu weit aus dem Fenster lehnen. Unter den Einzelwerten springen United Malt um rund 9 Prozent nach oben. Das Unternehmen hat der Übernahme durch Malteries Soufflet für 1,5 Milliarden australische Dollar zugestimmt. Musgrave Minerals verteuern sich um fast 16 Prozent; das Unternehmen wird vom Goldbergbaukonzern Ramelius Resources übernommen.

Quelle: ntv.de