Der Börsen-Tag

Der Börsen-Tag Fed, Ukraine, Hexen: Dax gewinnt fast vier Prozent

Mit 13.917 Punkten hat der Dax den Dienstagshandel beendet, mit 14.441 Zählern verabschiedet sich der deutsche Börsenleitindex aus dem Geschäft zur Wochenmitte. So etwas nennt man Kurssprung, das Plus beläuft sich auf 3,8 Prozent. Im Tageshoch notiert der Dax sogar bei 14.553 Stellen. Auch die Kurse an der Wall Street verbessern sich zunächst. Das Marktumfeld habe sich weltweit aufgehellt, heißt es von Händlerseite. Die nachbörslich anstehende Zinsentscheidung der US-Notenbank Federal Reserve (Fed) sei eingepreist. Mit einem Anstieg von 25 Basispunkten wird gerechnet.

"Der Dax ist sehr stark unterwegs gewesen. Nachmittags hat er nochmal etwas zugelegt in der Hoffnung auf erfolgreiche Verhandlungen zwischen Russland und der Ukraine", kommentiert ntv-Börsenkorrespondentin Katja Dofel. "Es gibt aber noch andere Stützen für die Aktienkurse: Der Ölpreis notiert seit dem Hoch am vergangenen Dienstag deutlich niedriger, bei rund 100 Dollar je Barrel. Das bringt große Erleichterung", erläutert Dofel. "Außerdem ist am Freitag großer Verfallstag. Es verfallen Wetten auf Indizes und Einzelaktien, die deutlich vor Kriegsbeginn abgeschlossen wurden. Man hat damals mit höheren Kursen gerechnet, daher gibt es großes Interesse, zumindest bis Freitagnachmittag, den Dax über der Marke von 14.000 Punkten zu halten", unterstreicht Dofel. "Auch Hilfszusagen der chinesischen Regierung in der vergangenen Nacht für die angeschlagenen Technologiekonzerne des Landes waren ein Kurstreiber."

DAX
DAX 23.639,41

Am deutschen Aktienmarkt weisen vor allem die Verliereraktien der letzten Handelstage große Kursbewegungen auf und sind gefragt. Schnäppchenjäger vermutet Marktbeobachter Andreas Lipkow von der Comdirect dahinter. Im Dax stehen die seit Wochen gebeutelten Anteile des Kochboxenversenders Hellofresh mit mehr als elf Prozent an der Spitze. Delivery Hero ziehen mehr als neun Prozent an. Banken schlugen sich vor der erwarteten Zinswende auch gut, Deutsche-Bank-Aktien verteuern sich um knapp sieben Prozent. Leichte Verluste gibt es lediglich bei den Versorgern Eon und RWE.

Delivery Hero
Delivery Hero 27,80
Hellofresh
Hellofresh 7,71

 

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen