Dax landet dank Daimler im Plus

Danke, Daimler!
imago images/7aktuell
Zum Auftakt der EU-Beratungen über den geplanten 750 Milliarden Euro schweren Aufbaufonds haben sich die Anleger am deutschen Aktienmarkt zurückgehalten. Kursgewinne bei den Autowerten bescherten dem Dax aber immerhin ein kleines Plus von 0,3 Prozent auf 12.919. Die 13.000-Punkte-Marke blieb damit aber auch am letzten Handelstag der Woche unerreicht. Daimler-Aktien schlossen 4,4 Prozent höher. Die Rivalen BMW und Volkswagen gewannen 1,6 und 2,1 Prozent.
Der EuroStoxx50 notierte unverändert bei 3365 Punkten. An den US-Börsen zeigten die Indizes derweil in unterschiedliche Richtungen.
In Brüssel versuchen sich die 27 EU-Staats- und Regierungschefs mit ungewissen Aussichten auf die Finanzen der Union bis 2027 zu einigen. "Die Chancen auf ein Abkommen stehen zwar deutlich besser als noch vor einigen Monaten", sagte Marktanalyst Milan Cutkovic vom Brokerhaus AxiTrader. "Es gibt aber weiterhin zahlreiche Hürden, und die Verhandlungen könnten sich in die Länge ziehen."
Sorgen bereiteten den Anlegern auch die steigenden Coronavirus-Infektionen in den USA. Die regional wieder verschärften Pandemie-Beschränkungen drohten den Einzelhandel in den betroffenen US-Regionen zu lähmen, warnte Analyst Jochen Stanzl vom Online-Broker CMC Markets. Eine gesunkene US-Verbraucherstimmung belastete den Markt nicht. Der Index der Verbraucherstimmung der Universität Michigan ist im Juli auf 73,2 gefallen - erwartet worden war ein Wert von 77,8.
Auch am Freitag ging der Wirecard-Krimi munter weiter. Wie es scheint, könnte der insolvente Zahlungsdienstleister nun doch schon vorzeitig im August aus dem Dax fliegen. Die Deutsche Börse zieht damit Konsequenzen aus der ersten Pleite eines der 30 Unternehmen im Dax überhaupt, die den Ruf ihres Aushängeschilds zu schädigen droht. Nach den geltenden Indexregeln würde Wirecard erst zum 21. September den Index verlassen - wegen der Insolvenz, aber auch wegen des auf nur noch 260 Millionen Euro eingebrochenen Börsenwerts.
Damit verabschiedet sich der Börsen-Tag für heute und für diese Woche. Die Kollegen von der Spät- und Nachtschicht sind inzwischen am Start. Sie werden Sie zuverlässig weiter informieren, also schauen Sie immer wieder vorbei! Zum Abschluss hier noch ein Beitrag unserer TV-Kollegen: