Der Börsen-TagHSI schießt den Vogel in Asien ab
Im Sog der freundlichen Tendenz an der Wall Street kommt es an der Börse in Hongkong zu einer Erholungsrally. Der Hang-Seng-Index schießt um 2,7 Prozent nach oben, angetrieben von Technologieaktien, die als besonders zinsempfindlich gelten. Deren Subindex legt um 3,7 Prozent zu. Marktteilnehmer verweisen auf die in den USA nach dem jüngsten sehr kräftigen Anstieg etwas gesunkenen Marktzinsen, die die Stimmung aufhellten - zumindest fürs Erste. Auch die am Vortag deutlicher gesunkenen Ölpreise würden positiv aufgenommen.
An den anderen Börsen der Region tut sich deutlich weniger. Gar nicht gehandelt wird in Seoul und in Shanghai. Dort finden die Mittherbstfeiertage statt. In Seoul wird der Aktienmarkt am Mittwoch kommender Woche wieder öffnen, Shanghai steht vor der sogenannten Goldenen Woche. Hier geht es erst am 9. Oktober weiter.
Der S&P/ASX 200 in Sydney legt um 0,5 Prozent zu, nachdem es an den drei Tagen zuvor jeweils nach unten gegangen war. In Tokio bewegt sich der Nikkei kaum vom Fleck, er liegt bei 31.856 Punkten. Unbeeindruckt zeigt sich der Yen von einer verbalen Intervention. Japans Finanzminister Suzuki erneuerte sein Versprechen, gegen einen zu starken Rückgang des Yen vorzugehen. "Wir haben ein starkes Gefühl der Dringlichkeit", betonte der Politiker. Der Dollar liegt aktuell mit 149,43 Yen praktisch auf einem Einjahreshoch. Markteilnehmer sehen die runde 150er-Marke als mögliche Eingriffslinie zur Stützung des Yen, nachdem man Ähnliches vor rund einem Jahr schon einmal beobachtet habe.