Der Börsen-Tag

Der Börsen-Tag Kurse in Tiokio legen zu - in China geht es abwärts

Nach der Veröffentlichung schwacher Wirtschaftsdaten aus China haben viele asiatische Aktien nachgegeben. Laut der Daten des Nationalen Statistikamtes verzeichnete China im vierten Quartal 2022 ein Wirtschaftswachstum von 2,9 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Im dritten Quartal hatte die chinesische Wirtschaft noch um 3,9 Prozent zugelegt. Im Jahr 2022 wuchs die chinesische Wirtschaft den Daten zufolge um 3,0 Prozent und verfehlte damit das offizielle Ziel von "rund 5,5 Prozent" deutlich. Dennoch erwarten die Anleger weiterhin einen starken Aufschwung in China. "Ich denke, die Anleger werden sich die BIP-Daten für das vierte Quartal ansehen und sich dann auf das Jahr 2023 konzentrieren", sagte Redmond Wong, Marktstratege für den Großraum China bei Saxo Marktes Hongkong. "Chinesischen Medien zufolge streben mehr als die Hälfte der 31 Provinzen und Kommunen, die Arbeitsberichte für 2023 veröffentlicht haben, ein Wachstum von über 5,5 Prozent für 2023 an."

Der Nikkei gewinnt 1,2 Prozent auf 26.140,51 Punkte. Der breiter gefasste Topix verbessert sich 0,8 Prozent und notiert bei 1901,14 Zählern. Der Shanghai Composite verliert dagegen 0,2 Prozent auf 3221,28 Stellen. In Hongkong geht es für den HSI 0,1 Prozent abwärts auf 300 4.133,44 Punkte.

Nikkei
Nikkei 48.088,80

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen