Der Börsen-Tag

Der Börsen-TagNach US-Inflationsdaten: Dax und Euro legen deutlich zu

10.08.2022, 14:44 Uhr

Die Inflation in den USA hat im Juli den Rückmarsch angetreten, was Hoffnung auf ein Abebben der Teuerungswelle nährt. Die Verbraucherpreise stiegen im Juli nur noch um 8,5 Prozent zum Vorjahresmonat nach einem Zuwachs von 9,1 Prozent im Juni, wie das Arbeitsministerium in Washington mitteilt. Experten hatten lediglich mit einem Rückgang auf 8,7 Prozent gerechnet. Zuletzt waren die Benzinpreise in den USA gesunken, was die Inflationsrate dämpfte.

Die Daten sorgen an den Märkten allgemein für gute Laune. Der Dax zieht gut ein Prozent ins Plus. "Der heutige Tag könnte eine Zeitenwende sein", sagt Portfoliomanager Thomas Altmann vom Vermögensverwalter QC Partners. "Es gibt gute Chancen, dass der Inflationsgipfel überschritten ist."

Noch stärker ist die Bewegung an den Rentenmärkten: Vor allem auf den langen Laufzeiten geht es steil nach oben. Der Buxl-Futures springt 288 Ticks oder 1,5 Prozent an, der Bund-Futures legt 100 Ticks zu auf 157,31 Prozent. "Mit den schwächeren US-Daten sinkt die Sorge vor heftigen Zinserhöhungen", sagt ein Händler. Entsprechend fällt auch der US-Dollar gegen den Euro. Umgekehrt geht es mit dem Euro kräftig nach oben, die europäische Gemeinschaftswährung gewinnt 1,1 Prozent auf 1,0323 Dollar. Der etwas schwächere Anstieg der US-Verbraucherpreise senkt die Erwartung, dass die US-Notenbank im September um 75 Basispunkte erhöhen muss. Stattdessen könnten es nur die zuvor erwarteten 50 Basispunkte werden.

Quelle: ntv.de