Der Börsen-Tag Nikkei ignoriert das Trump-Risiko
19.09.2018, 07:14 Uhr
Japan geht es angeblich besser als erwartet: Blick auf die Arbeiten am Olympischen Dorf in Tokio für die Spiele 2020.
(Foto: imago/Kyodo News)
Trotz der weiteren Eskalation im chinesisch-amerikanischen Handelsstreit geht der Kursaufstieg an der Tokioter Börse weiter.
- Der Nikkei-Index der 225 führenden Werte legt im Vormittagshandel um 1,6 Prozent auf 23.804 Punkte zu und markierte damit ein Achtmonatshoch. Im späten Handelsverlauf hält sich der Nikkei 1,3 Prozent fester bei 23.713 Punkten. Der breiter gefasste Topix gewinnt 1,5 Prozent auf 1786 Zähler.
- Händler erklärten, die gute Konjunktur in Japan stärke das Vertrauen der Anleger. Die Aktienpreise hätten die robuste Wirtschaftsverfassung lange Zeit nicht richtig reflektiert. Neue Daten unterstrichen die gute Verfassung der japanischen Konjunktur.
- Die japanische Zentralbank Bank of Japan (BoJ) beließ ihren Leitzins zum Abschluss der Septembersitzung der Währungshüter wie erwartet auf historisch niedrigem Niveau.
Der japanische Außenhandel legte im August stärker zu als von Experten erwartet. Die Unternehmen verkauften 6,6 Prozent mehr Waren ins Ausland als vor einem Jahr, wie aus Daten des Finanzministeriums hervorging. Analysten hatten mit einem Plus von 5,6 Prozent gerechnet. Im Juli lag der Zuwachs bei 3,9 Prozent im Jahresvergleich.
Quelle: ntv.de