Der Börsen-TagPositive Corona-Nachrichten befeuern Kauflaune der Asien-Anleger
Die asiatischen Aktien lassen die Tiefststände der vergangenen Woche hinter sich. Die Kauflaune der Anleger wird durch gute Virus-Nachrichten aus China angeregt: Die Volksrepublik meldete erstmals seit Juli keine lokal übertragenen Fälle. Eine Reihe von Umfragen im verarbeitenden Gewerbe für August in Asien, die am Montag veröffentlicht werden, sollen einen ersten Hinweis darauf geben, wie es um das globale Wachstum angesichts der Delta-Variante bestellt ist, wobei die Analysten mit einer gewissen Abschwächung rechnen. "Nach einem starken v-förmigen Aufschwung gibt es viele Anzeichen für ein langsameres Wachstum", sagte Michael Hartnett, Anlagestratege der BofA. "Die US-Renditekurve befindet sich auf einem Ein-Jahres-Tief, die Schwellenländermärkte sind im Jahresvergleich negativ und sowohl Kupfer als auch Öl liegen zweistellig unter den jüngsten Höchstständen."
Der Nikkei-Index liegt im Verlauf 1,7 Prozent höher bei 27.480 Punkten. Der breiter gefasste Topix-Index steigt 1,9 Prozent und lag bei 1916 Punkten.