Der Börsen-Tag Quartalszahlen stützen Asien-Kurse
01.11.2022, 07:38 UhrPositive Vorzeichen dominieren am Dienstag an den Aktienmärkten in Ostasien und Australien. Negative Vorgaben der Wall Street werden ignoriert. Vielerorts bestimmt die Bilanzsaison das Geschehen.
In Tokio steigt der Nikkei 0,2 Prozent. Die Aktie von Japan Tobacco springt um neun Prozent, nachdem der Tabakkonzern seine Umsatz- und Gewinnziele erhöht hat. Positiv werden auch die Zahlen von Komatsu aufgenommen. An der Börse in Shanghai legt der Composite-Index 1,2 Prozent zu. Der Hang-Seng-Index in Hongkong gewinnt 3,6 Prozent, angeführt von den Technologiewerten. Ihr Subindex steigt um 5,3 Prozent. Unter den Einzelwerten verteuern sich Meituan um 9,4 Prozent und Alibaba um 5,1 Prozent. Aus dem Immobiliensektor kommen derweil erneut schlechte Nachrichten. So brechen CIFI Holdings um 26 Prozent ein, nachdem das Unternehmen die Rückzahlung von Schulden gestoppt und dies mit dem Scheitern von Verhandlungen mit seinen Gläubigern begründet hat.
Der Kospi verbessert sich in Seoul um 1,4 Prozent, gestützt unter anderem von guten Unternehmenszahlen. So gewinnen LG Chem 8,8 Prozent nach der Vorlage überraschend guter Drittquartalszahlen. In Sydney rückte der S&P/ASX-200 um 1,6 Prozent vor, nachdem die australische Notenbank den Leitzins um 25 Basispunkte erhöht hatte. Einige Marktteilnehmer hätten einen größeren Zinsschritt erwartet, hieß es aus dem Handel. Der australische Dollar zog in Reaktion auf die Zinserhöhung etwas an.
Quelle: ntv.de