Der Börsen-Tag Rekordstimmung an Börse Sydney
06.08.2025, 08:22 UhrZumeist moderate Aufschläge überwiegen im Handel an den Börsen in Ostasien und Australien. Sie trotzen damit etwas leichteren Vorgaben der Wall Street, wo neue Zolldrohungen und ein schwach ausgefallener ISM-Einkaufsmanagerindex für Verkäufe gesorgt hatten.
In Tokio legt der Nikkei-Index um 0,6 Prozent zu auf 40.802 Punkte. Seoul hinkt hinterher mit einem Minus von 0,3 Prozent, während in Sydney die Spekulation auf eine bevorstehende Zinssenkung der australischen Notenbank den S&P/ASX-200 um 0,6 Prozent auf ein Rekordhoch hievt. Sie tagt nächste Woche und hatte bei der jüngsten Sitzung etwas überraschend die Zinsen noch unverändert gelassen. Auch an den chinesischen Börsen ziehen die Indizes an, wenn auch nur wenig. In Shanghai geht es um 0,3 Prozent nach oben, in Hongkong um 0,1 Prozent.
In der Breite stützt die Erwartung weiter, dass in den USA im September eine Zinssenkung anstehen dürfte, nachdem der Arbeitsmarktbericht für Juli zuletzt unerwartet schwach ausgefallen war, begleitet von starken Abwärtsrevisionen der Daten aus den beiden Monaten zuvor.
Zunächst lediglich für Gesprächsstoff sorgt die Drohung von US-Präsident Donald Trump in einem CNBC-Interview, demnächst teils horrende Zölle von bis zu 250 Prozent auf die Importe von Pharmazeutika und Halbleiter erheben zu wollen. Dazu wiederholte er die Drohung, den Importzoll auf indische Produkte auf über 25 Prozent weiter zu erhöhen, sollte das Land weiter russisches Öl kaufen.
Quelle: ntv.de