Der Börsen-Tag

Der Börsen-Tag Schnäppchenjäger treiben den DAX - vor Fed-Entscheidung

Nach den zuletzt deutlichen Abschlägen hat der DAX zur Wochenmitte klare Gewinne verbucht. Der deutsche Börsenleitindex verabschiedet sich mit einem Aufschlag von 1,4 Prozent und einem Kurs von 14.385 Punkten in den Feierabend. Auch an der Wall Street klettern die Kurse. "Die Schnäppchenjäger sind unterwegs", kommentiert ntv-Börsenkorrespondentin Katja Dofel.

Mit der Zinsentscheidung der US-Notenbank Federal Reserve (Fed) steht am Abend aber das wichtigste Event des ganzen Monats noch an. Erst danach sei wieder eine korrekte Bewertung von Aktien möglich, was auch die Volatilität an den Märkten senken dürfte, heißt es von Analysten. Nach dem Schock mit der sich noch beschleunigenden US-Inflation hatte die Stimmung an der Wall Street in Richtung aggressiver Zinsschritte gedreht. Ein großer Zinsschritt von 75 Basispunkten gilt daher als ausgemachte Sache: Die Wahrscheinlichkeit dafür wird nun bei 97,7 Prozent gesehen.

Anders als bei der EZB würde eine entschiedene Bekämpfung der Inflation in den USA begrüßt werden: Die Strategen von der Bank of America sehen sogar die Chance, dass eine Erhöhung um 100 Basispunkte eine Erleichterungsrally auslösen dürfte. Sollten es nur bis zu 50 Basispunkten sein, dürfte der Markt dies indes als halbherzig empfinden. Zudem stützen auch Daten zur Industrieproduktion im Mai in China. Sie zeigte sich stark trotz Corona-Lockdowns und stieg um 0,7 Prozent gegen Vorjahr. Volkswirte hatten dagegen mit 1 Prozent Minus gerechnet.

"Heute ist ein Zentralbanktag", kommentiert ntv-Börsenkorrespondent Frank Meyer. "Die Europäische Zentralbank beschäftigt sich mit Italien und am Abend wird die Fed dann die Zinsen erhöhen", so Meyer. "Bislang galt eine Anhebung um 50 Basispunkte als am Wahrscheinlichsten. Mittlerweile haben viele Investoren auch mit 75 Basispunkten ihren Frieden gemacht."

Bei den Einzelwerten zeigen sich Delivery Hero an der Spitze der DAX-Gewinner. Die Titel ziehen knapp acht Prozent an, waren aber in diesem Jahr auch deutlich unter Abgabedruck geraten. Am Donnerstag findet zudem die Online-Hauptversammlung des Essenslieferdienst-Konzerns statt. Auf der Verliererseite finden sich dagegen Siemens Healthineers: Die Papiere, einziger nennenswerter Verlierer im DAX, büßen mehr als fünf Prozent ein.

DAX
DAX 23.639,41

 

Delivery Hero
Delivery Hero 27,80
Siemens Healthineers
Siemens Healthineers 47,15

 

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen