Der Börsen-Tag Tokioter Börsen im Aufwind
Hoffnungen auf eine Zinssenkung der US-Notenbank im September beflügeln die asiatischen Märkte. Aus den Protokollen der jüngsten Fed-Sitzung ging hervor, dass die Währungshüter bereit sind, die Zinsschraube zu lockern. Demnach hält eine "überwältigende Mehrheit" der Fed-Mitglieder eine Zinssenkung im September für angemessen, sofern die Wirtschaftsdaten den Erwartungen entsprechen. Auch die US-Börsen reagierten mit Kursgewinnen.
In Japan klettert der Leitindex Nikkei auf den höchsten Stand seit drei Wochen und folgt damit dem positiven Trend der Wall Street. Der Nikkei-Index steigt 0,6 Prozent auf 38.190,85 Punkte, der breiter gefasste Topix notiert nahezu unverändert bei 2666,92 Punkten. Der Besitzer der Marke Uniqlo, Fast Retailing, legt 1,34 Prozent zu und ist damit der stärkste Aufsteiger im Nikkei. Der Hersteller von Chip-Testgeräten Advantest zieht 2,14 Prozent an. "Die Kurse der schwergewichtigen Technologieaktien stiegen, aber der Yen schwächte sich nach der Öffnung der japanischen Märkte etwas ab, was Aktien nach oben trieb, die unter den aktuellen Bedingungen am Devisenmarkt gefallen wären", sagt Kentaro Hayashi von Daiwa Securities.
Der Shanghai Composite notiert nahezu unverändert bei 2857,11 Stellen. Der Index der wichtigsten Unternehmen in Shanghai und Shenzhen gibt 0,2 Prozent auf 3315,59 Punkte nach.