Der Börsen-Tag

Der Börsen-Tag VW kommt mit altem Aufreger um die DAX-Ecke

Der DAX hat den ersten Handelstag der Woche fast verschlafen - und könnte damit heute durchstarten. Der deutsche Börsenleitindex beschloss den Wochenbeginn mit einem Stand von 18.931 Punkten, nachdem er sich mit 18.907 Stellen und einem neuen Allzeithoch von 18.971 Stellen ins Wochenende verabschiedet hatte. Die 19.000er-Marke ist das nächste Ziel, dass das Börsenbarometer fest im Fokus hat. Vielleicht ja schon heute, denn die Wall Street startet feiertagsbedingt mit einem Tag Verspätung in die neue Handelswoche.

Von der Terminseite stechen zwei Themen heraus. Zum einen steht Volkswagen nach der gestrigen Sparankündigung erneut im Fokus: Neun Jahre nach dem Auffliegen der massenhaften Manupulationen bei Dieselmotoren muss sich der ehemalige Volkswagen-Chef Martin Winterkorn erstmals in einem Strafverfahren vor Gericht verantworten. Die Staatsanwaltschaft wirft dem mittlerweile 77-Jährigen vor, den Kapitalmarkt nicht rechtzeitig über die Manipulationen informiert zu haben. Dazu kommen Betrugsvorwürfe. Volkswagen hatte 2015 auf Druck der US-Umweltbehörde EPA zugegeben, Diesel-Abgaswerte durch eine Software manipuliert zu haben. Diese sorgte dafür, dass die Motoren die Stickoxidgrenzwerte auf dem Prüfstand zwar einhielten, auf der Straße aber ein Vielfaches dieser giftigen Abgase ausstießen. Der Skandal löste eine Vielzahl von Prozessen aus.

Zum anderen präsentiert Intel auf der Internationalen Funkausstellung (IFA) in Berlin eine für Künstliche Intelligenz (KI) optimierte Prozessor-Familie. Der "Core Ultra" kommt in einer für Intel kritischen Phase. Das Unternehmen hat den KI-Trend bislang verschlafen und vor allem bei ertragsstarken Hochleistungsprozessoren für Server keine konkurrenzfähigen Produkte im Angebot. Als Reaktion auf wegbrechende Geschäfte plant Intel daher milliardenschwere Einsparungen, denen auch das geplante Werk in Magdeburg zum Opfer fallen könnte.

Die komplette Terminübersicht für diese Woche finden Sie hier.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen