Der Börsen-Tag

Der Börsen-Tag Verpufft der DAX-Schwung?

Vor den mit Spannung erwarteten US-Arbeitsmarktdaten wird der DAX Berechnungen von Banken und Brokerhäusern zufolge höher starten. Allerdings dürfte das Plus zum Start sehr gering ausfallen. Auch ein unveränderter Handelsbeginn erscheint möglich. Aktuell wird der deutsche Börsenleitindex mit Kursen um 13.672 Punkte taxiert.

Am Donnerstag war er dank ermutigender Firmenbilanzen mit 13.663 Punkten 0,6 Prozent fester aus dem Handel gegangen. An der Wall Street hatten sich die Investoren nach den jüngsten Kursgewinnen mit weiteren Käufen zurückgehalten. Die wichtigsten Indizes schlossen uneinheitlich. Positive Impulse könnten die Geschäftszahlen von Unternehmen wie der Deutschen Post oder dem Versicherer Allianz liefern. Im Ausland öffnen unter anderem die Werbeagentur WPP und Berkshire Hathaway, die Investment-Holding des Börsengurus Warren Buffett, ihre Bücher.

Das Hauptaugenmerk der Investoren richtet sich allerdings auf die US-Beschäftigtenzahlen. "Der Arbeitsmarkt ist der stärkste seit dem Jahr 1956 und das Argument der Regierung Biden, dass die US-Wirtschaft sich derzeit wahrscheinlich nicht in einer Rezession befindet", sagte Analyst Jochen Stanzl vom Online-Broker CMC Markets. "Ein schwacher Wert bei den neu geschaffenen Stellen würde diese Deutungsweise des Weißen Hauses ein wenig infrage stellen." Experten erwarten für Juli den Aufbau von 250.000 Jobs außerhalb der US-Landwirtschaft.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen