Der Börsen-Tag Wahrscheinlichkeit einer deutschen Winterrezession ist hoch
23.11.2023, 16:08 UhrDie Wahrscheinlichkeit einer Winterrezession in Deutschland ist einer Studie zufolge gestiegen. Das Risiko für eine schrumpfende Wirtschaft beziffert das gewerkschaftsnahe Institut für Makroökonomie und Konjunkturforschung (IMK) für die kommenden drei Monate auf 75,9 Prozent. Anfang Oktober signalisierte das Barometer - das die wichtigsten wirtschaftlichen Kenngrößen bündelt - noch 73 Prozent. Das nach dem Ampelsystem arbeitende Konjunktur-Frühwarnsystem steht damit wie in den Vormonaten auf "rot", was für eine akute Rezessionsgefahr steht.
Dafür sorgt vor allem die schwache Entwicklung der Industrie im Vergleich zu den Dienstleistern. "Zwar nährt der Blick auf den Dienstleistungssektor die Hoffnung, dass sich ab dem vierten Quartal 2023 bei nachlassender Inflation ein moderates konsumgestütztes Wirtschaftswachstum ergibt", sagt IMK-Konjunkturexperte Thomas Theobald. "Aber die schwache industrielle Entwicklung dürfte allenfalls eine geringfügige Zunahme ermöglichen." Hohe Zinsen und die maue Weltkonjunktur dämpfen derzeit die Nachfrage nach Waren "Made in Germany".
Quelle: ntv.de