Der Börsen-Tag

Der Börsen-TagWas macht der DAX aus ZEW und BIP?

16.05.2023, 07:59 Uhr

Der DAX wird Berechnungen von Banken und Brokerhäusern zufolge höher starten. Zum Wochenanfang hatte der deutsche Börsenleitindex kaum verändert bei 15.917 Punkten geschlossen. An der Wall Street gingen die wichtigsten Indizes im Plus aus dem Handel.

Im Fokus der Anleger stand der Schuldenstreit in den USA und das dazu von Präsident Joe Biden angekündigte Treffen mit führenden Kongress-Vertretern im Tagesverlauf. Biden hatte sich optimistisch gezeigt, dass rechtzeitig eine Vereinbarung zur Anhebung der Schuldenobergrenze des Landes erzielt werde, um einen Zahlungsausfall abzuwenden. Die monatelange Pattsituation in dem Streit hat auch Sorgen wegen Folgen für die globale Konjunktur geschürt. Hinweise darauf, ob den US-Konsumenten langsam die Puste ausgeht, erwarten Börsianer von den US-Einzelhandelsumsätzen für April.

Rückschlüsse auf die Konjunktur im Euroraum können Börsianer aus den Zahlen zum Bruttoinlandsprodukt (BIP) für das erste Quartal ziehen. Veröffentlicht wird am Vormittag zudem der ZEW-Index mit den Konjunktureinschätzungen von Börsenprofis. Bei den Einzelwerten blicken Investoren auf die Ergebnisse von Vodafone. Dies ist der erste Bericht seitdem Margherita Della Valle das Zepter bei dem britischen Mobilfunker übernommen hat.