Mittwoch, 27. Mai 2015Der Tag

Heute mit Benjamin Konietzny und Fabian Maysenhölder
22:42 Uhr

Das war Mittwoch, der 27. Mai 2015

Liebe Leser, was war das für ein Tag! Wir haben Drohnen erforscht, den Außenminister auf Krisentour geschickt, einen Luxus-SUV gebaut, ein byzantinisches Wrack vor der Krim gefunden und den ältesten Mord der Menschheit geklärt (nun ja, bei alledem gilt: fast). Ganz nebenbei hat der FC Sevilla gerade die Europa League gewonnen, 3:2 gegen Dnjepr Dnjepropetrowsk. Der Tag stand im Zeichen des Korruptionsskandals bei der Fifa, der uns heute besonders beschäftigt hat. (Das Louis-de-Funes-Video dürfen Sie selbst damit in Zusammenhang bringen.)

Abgesehen davon hat Sie heute besonders interessiert:

An dieser Stelle ist jetzt Schluss, ich wünsche Ihnen eine erholsame Nacht!

22:17 Uhr

Nato sichert Europa Schutz der Grenzen zu

Mit Blick auf die zunehmende Gewalt in der Ukraine hat Nato-Generalsekretär Jens Stoltenberg den Schutz Europas durch das Bündnis zugesichert. Die Nato werde die Unabhängigkeit aller europäischen Länder aufrechterhalten, sagte Stoltenberg.

  • Die Allianz werde auch für die Stabilität ihrer Nachbarländer Ukraine, Georgien und Moldawien sorgen. "Diese Nationen sind keine Pufferzonen, sie sind unabhängige, souveräne Staaten."
  • Zugleich warnte Stoltenberg Russland davor, die Nato-Beitrittspläne seiner Nachbarn zu behindern. "Ob ein Land Nato-Mitglied wird oder nicht wird von diesem Land und 28 Verbündeten entschieden - von niemandem sonst."
21:49 Uhr

US-Militär verschickt lebende Milzbrand-Erreger

4719574.jpg

(Foto: picture-alliance / dpa/dpaweb)

Das Milzbrand-Bakterium gilt als gefährliche Biowaffe - vor allem nach dem 11. September 2001 war die Furcht davor groß. Nun kommt heraus, dass das US-Militär aus Versehen lebende Milzbrand-Bakterien verschickt hat. Das berichtet der US-Sender CNN.

  • Ein Labor meldete sich und teilte mit, dass es lebende Erreger von einem Labor des US-Militärs erhalten habe.
  • Normalerweise müssen die Erreger abgetötet werden, bevor sie zu Forschungszwecken verschickt werden.
  • Mehrere Labore, die Milzbrand-Proben vom Militär erhalten haben, prüfen diese nun.

Das Milzbrandbakterium produziert ein hochgiftiges Toxin. Die Sporen können Jahrzehnte oder gar Jahrhunderte überleben.

21:22 Uhr

Standortranking: Deutschland rutscht deutlich ab

Deutschland hat einer Studie zufolge an Wettbewerbsfähigkeit verloren. In der Rangliste der Schweizer Business School IMD rutschte die Bundesrepublik vom sechsten auf den zehnten Platz ab - die schlechteste Platzierung seit 2011.

  • Nummer eins bleiben die USA, gefolgt von Hongkong und Singapur. Neben Kanada liegen mit der Schweiz, Luxemburg, Norwegen, Dänemark und Schweden auch fünf europäische Staaten vor Deutschland.
  • IMD stellt das Ranking seit 1989 jährlich auf, wofür 600 Geschäftsleute befragt und 61 Länder nach 342 Kriterien bewertet werden.

Vor allem in der Infrastruktur schneidet Deutschland schlechter ab als bisher. Deutschland punktet vor allem mit hoch qualifizierten Arbeitnehmern, einem großen Binnenmarkt, einem stabilen politischen Umfeld und seiner Exportausrichtung.

20:50 Uhr

Forensiker finden Spuren von ältestem Mord

58693372.jpg

(Foto: picture alliance / dpa)

 Der Genosse, dessen Überreste Sie auf dem Bild sehen, ist vor rund 430.000 Jahren gestorben. Und zwar nicht durch einen Unfall, sondern weil er umgebracht worden ist. Das haben neue Untersuchungen ergeben, die an dem den Schädel mit modernsten Methoden durchgeführt worden sind.

  • Der Schädel ist an zwei Stellen über dem linken Auge durchbohrt, wie die Forscher in einer bei "Plos One" veröffentlichten Studie mitteilen.
  • Die Forensiker kamen zu dem Schluss, dass die Verletzungen kaum von einem Unfall herrühren können, sondern höchstwahrscheinlich durch zwei Schläge mit demselben Objekt verursacht wurden.

Damit haben die Forscher Spuren des mutmaßlich ältesten bekannten Mordfalls gefunden. Das heißt: Ob es wirklich Mord war oder doch "nur" Totschlag, wird sich sicherlich nie klären lassen.

20:19 Uhr

Vermummte attackieren Frauke Petry in Göttingen

56284725.jpg

(Foto: picture alliance / dpa)

Man kann von der AfD ja halten, was man will - aber so etwas macht man einfach nicht: Unbekannte Täter haben in einem Göttinger Restaurant die Co-Vorsitzende der AfD, Frauke Petry, attackiert.

  • Petry saß an einem Tisch mit einem Journalisten. Eine junge Frau trat an die Politikerin heran und fragte: "Sind Sie Frauke Petry?" Als diese die Frage bejahte, soll die Frau sie beschimpft haben und dann verschwunden sein.
  • Kurz darauf stürmten Vermummte in das Lokal. Sie riefen "Nazis raus!", warfen den Tisch um, sodass Petry zu Boden ging. Dann flogen Beutel mit Fruchtsaft auf die Politikerin.

"Dieser brutale Versuch, die Meinungsfreiheit mit Gewalt einzuschränken, ist niederträchtig", sagte Petry.

19:54 Uhr

Uefa will Fifa-Präsidentenwahl verschieben lassen

Wolfgang Niersbach.

Wolfgang Niersbach.

(Foto: picture alliance / dpa)

Die Europäische Fußball-Union (Uefa) will die Präsidenten-Wahl des Fußball-Weltverbands Fifa wegen des jüngsten Skandals verschieben lassen.

  • In Warschau gab es eine außerordentliche Sitzung des Exekutivkomitees mit DFB-Präsident Wolfgang Niersbach.
  • Dort wurde der Beschluss gefasst. "Die Uefa ist der Meinung, dass der Kongress verschoben und die Wahl des Präsidenten innerhalb der nächsten sechs Monate stattfinden sollte", sagte Generalsekretär Gianni Infantino.

Bislang steht die Wahl für Freitag auf der Agenda. Amtsinhaber Joseph Blatter will in seine fünfte Amtszeit bestätigt werden. Herausforderer ist der jordanische Prinz Ali bin Al Hussein.

19:40 Uhr

IS ist weltweit reichste Terror-Organisation

Der Islamische Staat ist nicht nur die grausamste, sondern auch die finanzstärkste Terrororganisation der Welt - davon gehen zumindest Experten aus. Die jährlichen Einnahmen der Dschihadisten liegen zwischen 0,35 und 1,8 Milliarden US-Dollar.

  • Die Einnahmen stammen aus dem Ölhandel, Steuern, Spenden, Schutzgeldern, Beute, Zöllen und Lösegeld.
  • Al Kaida verfügt nach Angaben des Berliner Islamwissenschaftlers Guido Steinberg nur über einen winzigen Bruchteil der Mittel.

Der IS muss von dem Geld allerdings eine 20.000 bis 30.000 Mann starke Armee und einen Staat, sein Kalifat, finanzieren. Gemessen daran sei es eher zu wenig Geld, sagt Steinberg.

19:18 Uhr

Taucher finden byzantinisches Wrack vor Krim

Das ist doch mal was: Diese Meldung kommt von der Krim - hat aber nichts mit dem Ukraine-Konflikt zu tun. Denn vor der Hafenstadt Sewastopol haben Taucher ein Jahrhunderte altes Schiffswrack entdeckt. An Bord sind Dutzende wertvolle Amphoren aus dem 10. oder 11. Jahrhundert.

  • Das Schiffswrack aus byzantinischer Zeit liegt in einer Tiefe von 82 Metern auf dem Grund des Schwarzen Meers.
  • Möglicherweise handelt es sich um das größte jemals gefundene byzantinische Schiffswrack.
  • Der Leiter des Taucherteams erklärte, jetzt gehe es darum, "das Wrack zu erhalten und es vor Plünderern zu schützen".

Das Byzantinische Reich mit der Hauptstadt Konstantinopel, dem heutigen Istanbul, bestand von 395 bis 1453. Die Küstengebiete der Krim waren seinerzeit zum großen Teil von Griechen besiedelt, und Sewastopol war ein wichtiger Handelshafen.

18:54 Uhr

Relegations-Rückspiel zwischen KSC und HSV verlegt

Keine Angst, liebe Fußball-Freunde: Der Tag bleibt gleich, nur die Uhrzeit ändert sich. Die Deutsche Fußball-Liga hat aus Sorge vor Krawallen das Rückspiel der Relegation zwischen dem Karlsruher SC und Hamburger SV am Montag (1. Juni) auf 19.00 Uhr vorverlegt.

  • Der frühere Anstoßtermin (vorher: 20.30 Uhr) ist in Absprache mit dem gastgebenden Club und den Ordnungsbehörden beschlossen worden.
  • Zuvor hatte es Debatten um ausreichende Sicherheitsvorkehrungen für das Duell gegeben.

Das Hinspiel in Hamburg am morgigen Donnerstag wird wie gehabt um 20.30 Uhr angepfiffen.

18:29 Uhr

Junge überlebt 43 Minuten unter Wasser

Das ist mal eine Nachricht: In Italien hat ein 14-Jähriger einen Unfall überlebt, bei dem er 43 Minuten lang unter Wasser war. Der Vorfall ereignete sich vor rund einem Monat bei Mailand, inzwischen hat sich der Junge fast vollständig erholt. 

  • "Michi" war mit Freunden in einen Kanal gesprungen und hatte sich unter Wasser verfangen. Erst nach 43 Minuten konnte er geborgen werden, als er schon einen Herzstillstand hatte.
  • Heute sagte der behandelnde Arzt: "Dem Jungen geht es gut." Die "kognitive Erholung" sei "perfekt".

Auch wenn er den Vorfall überlebt hat und geistig gesund ist - ein Bein mussten die Ärzte dem Jungen dennoch amputieren.

17:58 Uhr

Schon sechs Geständnisse im Fifa-Skandal

58698576.jpg

(Foto: picture alliance / dpa)

Korruption, Bestechung und jahrelange dunkle Machenschaften: Der ramponierte Ruf der Fifa ist mit den heutigen Mittwoch wohl endgültig ruiniert. Sieben hochrangige Funktionäre sind festgenommen worden - sechs davon sollen bereits geständig sein, darunter auch Vizepräsident Jeffrey Webb. Das sagte die US-Justizministerin Loretta Lynch bei einer Pressekonferenz.

"Sie haben das weltweite Fußballgeschäft korrumpiert, um sich selbst zu bereichern", sagte Lynch. "Sie haben es immer und immer wieder gemacht. Jahr um Jahr, Turnier um Turnier." Sie kündigte an, die Korruption im Weltfußball rigoros bekämpfen zu wollen.

Gleich finden Sie bei uns einen ausführlichen Artikel mit den neuesten Entwicklungen.

17:31 Uhr

Flugraum-Sperre legt Griechenland-Verhandlungen lahm

Eine technische Panne legt den kompletten Flugverkehr über Belgien lahm - und behindert damit auch die Griechenland-Verhandlungen. Denn die finden in Brüssel statt.

  • Die Gespräche zwischen Experten der Geldgeber und Griechenlands können erst am Abend fortgesetzt werden, heißt es aus Kreisen der EZB.
  • Mit Blick auf Gerüchte, wonach die Verhandlungen um ein Reformpaket abgeschlossen würden, hieß es in den EZB-Kreisen, es gebe keinen Durchbruch. Alle arbeiteten an einer Einigung, aber sie sei noch nicht da.
17:18 Uhr

Lamborghini will bis 2018 Luxus-SUV bauen

Schicke Autos sind Lamborghinis ja schon. Nur versuchen Sie mal, damit drei Kisten Bier zu transportieren.

Schicke Autos sind Lamborghinis ja schon. Nur versuchen Sie mal, damit drei Kisten Bier zu transportieren.

(Foto: picture alliance / dpa)

Was fahren Sie für ein Auto? Dicke Karren sind ja nicht so meins. Ich fahre ein Fahrrad, das hat nicht einmal eine Sitzheizung (auch wenn ich gelegentlich darüber nachdenke, das nachzurüsten). Dafür funktioniert die Lüftung richtig gut.

Die VW-Sportwagenschiede Lamborghini hat bereits ziemlich flotte Autos im Programm, nun will man dort den Markt für Geländewagen aufmischen.

  • Geplant ist ein Luxus-SUV, der bis 2018 zu den Händlern rollen soll.
  • Erstmals wurde der Geländewagen von Lamborghini vor drei Jahren als Studie mit dem Namen Urus auf der Automesse in China vorgestellt.
  • Lamborghini rechnet mit einem jährlichen Verkauf von rund 3000 Exemplaren. Dadurch würde sich der Absatz von zuletzt 2530 Fahrzeugen mehr als verdoppeln.
17:00 Uhr

Schlagzeilen zum Feierabend

 

16:42 Uhr

IS zerstört antike Skulpturen in Palmyra

46849892.jpg

(Foto: picture alliance / dpa)

Es war zu erwarten - denn die IS-Terroristen gehen mit Kulturgütern nicht gerade zimperlich um. Ein syrischer Provinz-Gouverneur teilt nun mit, dass die Dschihadisten antike Statuen in einem Museum an der Weltkulturerbestätte Palmyra zerstört.

  • Einige der Skulpturen in der Ausstellung sind von den Extremisten zerschmettert worden.
  • Unbestätigten Berichten zufolge sind auch Skulpturen im Baal-Tempel vernichtet worden.

Der IS hatte die historische Oasenstadt in Zentralsyrien vor knapp einer Woche von Regimetruppen erobert. Die gleichnamige Ruinenstätte gehört zum Unesco-Weltkulturerbe.

16:19 Uhr

"Buzzfeed" will Drohnen erforschen

Zivilie Drohnen sind ja das nächste große Ding - sobald diverse rechtliche Hürden genommen werden. Eingesetzt werden können sie in allen möglichen Bereichen. Nun stürzt sich die US-Webseite "Buzzfeed" auf die Entwicklung einer Journalismus-Drohne.

  • Ein Innovations-Team soll "neue Formate, neue Ideen und neue Technologien für den Journalismus und die Medien insgesamt" entwickeln.
  • Eine davon wäre etwa, dass sich größere Menschenansammlungen von Drohnen besser fotografieren oder filmen lassen.
  • Die Anleitungen dazu sollen öffentlich zugänglich sein (d.h. "Open Source"), also nicht nur Buzzfeed-Journalisten zugänglich sein.

Passen Sie mal auf, was hier los ist, wenn ich mit so einem Teil anfange. Das sähe dann aber wohl eher so aus:

15:54 Uhr

Großrazzia gegen Bandidos-Rocker

400 Beamte, 30 Wohnungen: In den Niederlanden hat die Polizei eine Großrazzia gegen den Mottoradklub Bandidos durchgeführt.

  • Es gab 19 Festnahmen in den südlichen Provinzen Brabant und Limburg und in Gebieten an der Grenze zu Belgien und Deutschland.
  • Den Bandidos-Mitgliedern wird unter anderem Handel mit Drogen und Waffen zur Last gelegt.

In Limburg kommt es immer wieder zu gewaltsamen Zusammenstößen mit Mitgliedern des rivalisierenden Rockerklubs Hells Angels. Die Polizei spricht von "Schießereien und Angriffen mit Sprengstoff".

15:36 Uhr

Steinmeier geht auf Krisentour

Die Frisur sitzt, dann kann ja nichts mehr schiefgehen.

Die Frisur sitzt, dann kann ja nichts mehr schiefgehen.

(Foto: picture alliance / dpa)

Ich bin ehrlich: Politik wäre nichts für mich. Viel zu stressig. Eine Nachrichtenredaktion ist Wellness dagegen. Vor allem als Außenminister ist man in diesen Zeiten gut beschäftigt, Konfliktherde gibt es genug. Grund genug für Frank-Walter Steinmeier, sich fünf Tage lang auf einer ausgedehnten Reise um Konfliktbegrenzung zu kümmern. Am Freitag geht es los.

  • Zuerst reist er in die Ukraine, wo die Bemühungen um die Umsetzung der Friedensvereinbarungen von Minsk im Mittelpunkt stehen werden.
  • Ab Samstag wird Steinmeier dann in Israel und den Palästinensergebieten erwartet. Dort will er ausloten, welche Perspektiven für eine Friedenslösung es gibt.
  • Die Reise endet mit einem Treffen in Paris. Dort geht es um die Situation im Irak und in Syrien, wo die Terrormiliz Islamischer Staat (IS) große Gebiete unter ihre Kontrolle gebracht hat.
15:11 Uhr

Viele Griechen räumen ihre Konten

Angesichts zunehmender Sorgen vor einer Staatspleite heben viele Griechen offenbar verstärkt Geld von ihren Konten ab. In der vorigen Woche sei deutlich mehr als in den Vorwochen abgezogen worden, verlautet es aus der Bankenbranche. Zuletzt seien täglich 200 bis 300 Millionen Euro abgeflossen.

  • Jüngst hatten Spekulationen neue Nahrung erhalten, dass der von der Pleite bedrohte Staat Kapitalkontrollen einführen könnte, die verhindern sollen, dass Geld ins Ausland geschafft wird.
  • Bereits im April seien rund fünf Milliarden Euro von den Konten geräumt worden, sagte ein Insider. Im März seien nur 1,91 Milliarden Euro abgeflossen.
14:44 Uhr

Zeuge im Fall Tugce: "Beide Seiten waren aggressiv"

58018487.jpg

(Foto: picture alliance / dpa)

Derzeit läuft der Prozess gegen Sanel M., der für den Tod der 22-jährigen Studentin Tugce A. im November 2014 verantwortlich sein soll - ein Fall, der die Republik erschüttert hat. Ein Zeuge hat heute ausgesagt, dass er sich über die Eskalation des Konflikts gewundert habe - und dass nicht nur Sanel M. aggressiv gewesen sei.

  • "Keiner von uns ging davon aus, dass es draußen zu dieser Tragödie kommt", sagte der 29-Jährige.
  • Er habe die Gruppe junger Männer beruhigt, die in dem Restaurant mit mehreren jungen Frauen um Tugce in Streit geraten war.
  • Aggressiv seien beide Seiten gewesen, berichtete der Zeuge, der als Türsteher in Diskotheken arbeitet. Der Angeklagte Sanel M. sei ihm in dem Restaurant nicht als besonders aggressiv aufgefallen.
14:21 Uhr

Irakische Armee kappt Nachschubwege des IS

Um das irakische Ramadi tobt noch immer ein erbitterter Kampf zwischen Streitkräften des Landes und den Terroristen des Islamischen Staates. Nun meldet die Armee einen Erfolg.

  • Die irakischen Streitkräfte haben nach eigenen Angaben Nachschubwege des IS im Süden von Ramadi abgeschnitten.
  • Dabei drängten sie die Dschihadisten aus den Ortschaften Al-Tasch und Al-Hamira zurück
13:57 Uhr

Nobelpreisträger: "Eurozone braucht Paartherapie"

Robert Shiller

Robert Shiller

(Foto: imago stock&people)

Wie ist die Griechenland-Krise zu lösen? Das haben wir den Wirtschaftsnobelpreisträger Robert Shiller gefragt. Wirtschaftsredakteur Jan Gänger ist dabei, seine Antworten aufzuschreiben.

So viel schon vorweg: Shiller hält die Eurozone für so zerstritten, dass eine Paartherapie absolut wünschenswert wäre.

Das Interview lesen Sie in Kürze hier.

13:24 Uhr

Frau von "Ekel Alfred": Elisabeth Wiedemann ist tot

Diether Krebs als der Schwiegersohn, Elisabeth Wiedemann als Else, Heinz Schubert als Alfred und Hildegard Krekel als Rita. Inzwischen sind alle Darsteller der Kultserie gestorben.

Diether Krebs als der Schwiegersohn, Elisabeth Wiedemann als Else, Heinz Schubert als Alfred und Hildegard Krekel als Rita. Inzwischen sind alle Darsteller der Kultserie gestorben.

(Foto: imago stock&people)

Die Schauspielerin Elisabeth Wiedemann ist tot. Sie starb in der Nacht zu Mittwoch, wie ihre Nichte mitteilte.

  • Wiedemann spielte die Frau von "Ekel Alfred" in der ARD-Kultserie "Ein Herz und eine Seele". "Ekel Alfred" nannte seine "Else" - gespielt von Wiedemann - gern seine "dusselige Kuh".
  • Sie war mit 89 Jahren die letzte Überlebende des legendären Serienquartetts, zu dem außer ihr Heinz Schubert, Hildegard Krekel und Diether Krebs gehörten.

Erinnern Sie sich noch? Das hier ist ein echter Klassiker - der "Silvesterpunsch".

 

13:09 Uhr

Erdogan will Religionsführer sein Flugzeug leihen

Mehmet Görmez (vorn) und türkische Politiker.

Mehmet Görmez (vorn) und türkische Politiker.

(Foto: AP)

Der türkische Staatspräsident Recep Tayyip Erdogan will dem Oberhaupt der türkischen Religionsbehörde Flugzeuge der Regierung zur Verfügung stellen.

  • "Unser Präsident der Religionsbehörde soll für seine Auslandsreisen unsere Flugzeuge aus dem aktuellen Bestand nutzen. Wieso sollte er mit einem Linienflugzeug reisen?", sagte Erdogan
  • Die Religionsbehörde Diyanet verwaltet die mehr als 85.000 Moscheen in der Türkei. Der Leiter der Behörde, Mehmet Görmez, war zuvor wegen seines Dienst-Mercedes im Wert von rund 300.000 Euro in die Kritik geraten.
  • Erdogan ist der Meinung, Görmez habe einen luxuriösen Dienstwagen verdient.
12:45 Uhr

Japan gibt ersten Atomreaktor wieder frei

Vier Jahre nach der verheerenden Reaktorkatastrophe von Fukushima will die japanische Regierung das erste Atomkraftwerk wieder ans Netz lassen.

  • Die beiden Reaktoren des AKW Sendai hätten die neuen Sicherheitsauflagen erfüllt, teilte die Aufsichtsbehörde NRA mit.
  • Nach der Katastrophe hatte Japan alle 54 Reaktoren abgeschaltet. Einige Konzerne entschieden, ältere Anlagen nicht wieder hochzufahren.
12:31 Uhr

n-tv überträgt Thronrede der Queen live

Traditionell verliest die Königin von England vor Beginn der neuen Legislaturperiode das Regierungsprogramm. n-tv überträgt die Rede im Livestream.

12:07 Uhr

Fifa schickt Fußball-Frauen zum Geschlechtstest

Die Spielerinnen der Frauenfußball-Nationalmannschaft Lena Petermann, Sara Däbritz, Melanie Behringer und Melanie Leupolz (v.l.n.r.)

Die Spielerinnen der Frauenfußball-Nationalmannschaft Lena Petermann, Sara Däbritz, Melanie Behringer und Melanie Leupolz (v.l.n.r.)

(Foto: picture alliance / dpa)

Vor dem Abflug zur Fußball-WM der Frauen müssen sich die Spielerinnen der deutschen Nationalmannschaft einen offiziellen Nachweis darüber besorgen, dass sie Frauen sind. Das ordnete der Weltfußballverband Fifa an.

  • "Es ist richtig, diese Vorgabe gibt es. Die Fifa wird ihre Gründe dafür haben. Wir haben das gelassen zur Kenntnis genommen und sind froh, bestätigen zu können: Unsere Spielerinnen sind alle weiblichen Geschlechts", bestätigte Mannschaftsmanagerin Dori Fitschen der "Bild"-Zeitung.
  • Hintergrund der Aktion: Bei der Frauenfußball-Weltmeisterschaft 2011 standen drei afrikanische Spielerinnen aus Äquatorialguinea unter Verdacht, Männer beziehungsweise Intersexuelle zu sein.
12:03 Uhr
11:56 Uhr

Über 1000 Tote bei Hitzewelle in Indien

Ein Inder sucht Abkühlung im Wasser.

Ein Inder sucht Abkühlung im Wasser.

(Foto: dpa)

Während sich in Deutschland der Frühsommer allmählich vorantastet, leiden die Menschen in mehreren indischen Bundesstaaten unter einer extremen Hitzewelle. Nach offiziellen Angaben starben bisher 1150 Menschen.

  • Nach Behördenangaben steigen die Temperaturen derzeit auf bis zu 48 Grad.
  • Täglich sterben demnach Hunderte Menschen an den Folgen der Hitze. Besonders betroffen sind Bauarbeiter, Obdachlose und ältere Menschen.
  • Meteorologen prognostizierten für Donnerstag einige Gewitter in den südindischen Staaten Telangana und Andhra Pradesh, die besonders stark betroffen sind.
11:36 Uhr

Triebwerke ausgefallen: Airbus sackt vier Kilometer ab

Fluggäste und Crew eines Fluges von Singapore Airlines von Singapur nach Schanghai sind Zeuge einer brenzligen Situation geworden.

  • Bei stürmischem Wetter fielen an dem Airbus A330 kurzzeitig beide Triebwerke aus.
  • Die Maschine soll daraufhin von einer Höhe von rund 12 Kilometer etwa vier Kilometer abgesackt sein.
  • Singapore Airlines teilt mit, die Piloten hätten die Anweisungen befolgt und das Problem behoben. Die Maschine landete sicher in Schanghai. Eine Untersuchung des Problems wurde eingeleitet.
11:24 Uhr

n-tv überträgt Pressekonferenz der Fifa live

Die Staatsanwaltschaft durchsucht die Fifa-Zentrale in Zürich, mehrere Funktionäre des Weltfußballverbandes wurden festgenommen. Nun äußert sich der Verband. n-tv überträgt die Pressekonferenz - hier gelangen Sie zum Livestream.

11:02 Uhr

Mutter wirft Baby nach Geburt aus dem Fenster

In Oberhausen beginnt heute der Prozess gegen eine 26-Jährige, die nach eigenen Angaben ihr Neugeborenes direkt nach der Geburt aus dem Fenster in einen Hinterhof geworfen hat.

  • Am 29. November hat die Frau das Kind in der Wohnung ihrer Eltern zur Welt gebracht und direkt im Anschluss aus dem Badezimmerfenster geworfen.
  • Der Säugling starb nach dem Sturz an den Folgen massiver Kopfverletzungen.
  • Die 26-Jährige muss sich wegen Totschlags vor Gericht verantworten.
10:35 Uhr

IS-Braut: Verbal-Attacke gegen Michelle Obama

Michelle Obama

Michelle Obama

(Foto: REUTERS)

Für die Extremistenmiliz IS kämpfen längst nicht mehr nur Männer. Auch Frauen stehen im Dienst der brutalen Terrororganisation. So etwa Umm Sumayyah al Muharirah, die sich selbst als "Jihadi Bride" (Dschihad-Braut) bezeichnet.

  • Sie veröffentlichte am Wochenende eine Kolumne im IS-Propagandamagazin "Dabiq", in dem sie gegen Michelle Obama hetzt. Offensichtlich eine Reaktion auf die UN-Anklage, der IS verkaufe und misshandle junge Frauen.
  • So schreibt die Dschihad-Braut etwa, dass Michelle Obamas Preis auf einer der Jungfrauen-Auktionen des IS vermutlich nur bei rund 40 Dollar läge.
  • Al Muharirah bestätigt außerdem die Vorwürfe und bezeichnet den Menschenhandel als "Sunnah" - als Lebensart.
10:18 Uhr

Japans Fischer wollen Delfinjagd fortsetzen

Die brutale Treibjagd auf Delfine wollen japanische Fischer ungeachtet des internationalen Drucks fortsetzen. Das kündigte der Fischereiverband im Walfangort Taiji an.

  • Zum Teil werden die Delfine für Aquarien gejagt, der Großteil landet jedoch in japanischen Küchen.
  • Der Verzehr von Delfinfleisch hat in Taiji eine 400 Jahre alte Tradition, die Jagd werde fortgesetzt, zitieren japanische Medien Fischereivertreter.
Blutige Tradition: Japanische Fischer bei der Delfinjagd.

Blutige Tradition: Japanische Fischer bei der Delfinjagd.

(Foto: imago stock&people)

09:56 Uhr

Israel fliegt Luftangriffe auf Gaza

Erstmals seit über fünf Monaten haben israelische Kampfflugzeuge wieder Angriffe im Gaza-Streifen geflogen.

  • Wenige Stunden zuvor war aus dem Gazastreifen eine Rakete auf Israel abgefeuert worden. Die Hamas wies jede Verantwortung zurück.
  • Bei beiden Angriffen gab es nach ersten Einschätzungen keine Opfer.

Einen Bericht darüber, dass die Hamas während des letzten Gazakrieges offenbar ihre eigenen Leute hat hinrichten lassen, lesen Sie hier.

09:31 Uhr

Mafiaboss nach 24 Jahren Flucht gefasst

Pasquale Scotti

Pasquale Scotti

(Foto: REUTERS)

Pasquale Scotti war einst gefürchtetes Führungsmitglied der Camorra, der italienischen Mafia in Neapel. 1991 wurde er wegen illegalen Waffenbesitzes, Erpressung und mehr als 20 Morden zu lebenslanger Haft verurteilt. Doch daraus wurde nichts, Scotti flüchtete.

  • Nun wurde Scotti in der brasilianischen Stadt Recife festgenommen. Dort lebte er mit einem neuen Namen.
  • Seine wahre Identität kannte nicht einmal seine Familie, die er inzwischen in Brasilien gegründet hatte.
09:12 Uhr

65-jährige Vierlingsmutter: "Sehen aus wie Puppen"

Die Berliner Lehrerin Annegret Raunigk, die vergangene Woche im Alter von 65 Jahren Vierlinge auf die Welt gebracht hat, äußerte sich erstmals zum Zustand der Kleinen.

  • Gegenüber RTL sagte Raunigk: "Die Kleinen sehen aus wie kleine, zerbrechliche Puppen. Die sind so winzig."
  • Alle vier Kinder sind 14 Wochen zu früh auf die Welt gekommen. Das Mädchen Neeta musste am Dienstag operiert werden, es wiegt 655 Gramm und misst 30 Zentimeter.

Später lesen Sie dazu an dieser Stelle mehr.

09:05 Uhr

Schlagzeilen am Morgen

 

08:56 Uhr

Gestohlenes Knochenmark wiedergefunden

Einen Koffer mit einer möglicherweise lebensrettenden Knochenmarkspende haben Reinigungskräfte in einem IC-Zug in Emden gefunden.

08:30 Uhr

Das ist das wohl gruseligste Merkel-Bild aller Zeiten

Kann man einen Fisch elegant in seiner Kehle versenken? Vermutlich nicht, elegant Matjes essen geht wohl nicht. Doch Bundeskanzlerin Angela Merkel schießt beim Pressetermin auf einem Trawler in Schwerin den Vogel tatsächlich ab: So haben Sie die mächtigste Frau der Welt (Forbes) noch nicht gesehen.

Der Preis für das gruseligste Merkel-Foto aller Zeiten geht an dpa-Fotograf Jens Büttner.

3pnr5739.jpg4066661351204422402.jpg

(Foto: dpa)

08:09 Uhr

Frankreich holt sein Reifen-Riff aus dem Meer

In den 1980er-Jahren hatte man in Frankreich eine Idee, die man für ziemlich klug hielt.

  • Vor der Côte d'Azur zwischen den mondänen Orten Cannes und Antibes haben die Behörden damals 25.000 Autoreifen im Meer versenkt, um ein künstliches Riff zu schaffen, das Fische anlocken sollte.
  • Inzwischen ist klar: Das Projekt ist vor allem eine Belastung für die Natur. Die Reifen zersetzen sich, Schwermetalle werden freigesetzt.
  • Nun hat die französische Regierung damit begonnen, das Riff abzubauen. 2500 Reifen wurden aktuell abgetragen.
07:43 Uhr

Wissenschaftler mahnt: Nichtstun ist wichtig

Der Mainzer Wirtschaftswissenschaftler Norbert Rohleder sagt: Vor allem gestresste Führungskräfte sollten sich viel mehr Zeit nehmen, um nichts zu tun.

  • "Muße ist nichts Antiquiertes, obwohl das viele denken mögen. Man darf es allerdings nicht damit verwechseln, abends vor dem Fernsehen abzuhängen", sagt Rohleder.
  • Muße bedeute, Zeit zu haben, über die man selbst Herr ist, die keinem äußeren Zweck diene.
  • Rohleder ist dabei nur einer von mehreren Experten, die den Begriff der Muße gerade vor dem Hintergrund der sogenannten Work-Life-Balance diskutieren.

Falls Sie Schwierigkeiten haben, sich zu entspannen, habe ich da etwas für Sie. Nehmen Sie sich zwei Minuten Zeit und betrachten Sie diese Wasserschweine beim Nichtstun. Völlig relaxt!

 

07:15 Uhr

Polizeieinsatz gegen Fifa-Funktionäre in der Schweiz

FIFA-Boss Sepp Blatter

FIFA-Boss Sepp Blatter

(Foto: dpa)

Die Schweizer Polizei ist gegen mehrere Funktionäre des Weltfußballverbands Fifa vorgegangen. Das bestätigte ein Polizeisprecher auf Anfrage. Berichte der "New York Times" über Festnahmen mehrerer Fifa-Spitzenfunktionäre wurden zunächst nicht bestätigt.

Hier erfahren Sie mehr.

07:01 Uhr

Koffer mit Knochenmarkspende aus ICE gestohlen

Einen Koffer mit einer Knochenmarkspende haben Unbekannte aus einem ICE in Siegburg bei Bonn gestohlen.

  • Als der Zug im Bahnhof der Stadt hielt, lenkten die Diebe den Mitarbeiter der Transplantationsgesellschaft ab, nahmen den Koffer und verließen den Zug.
  • Die Polizei geht davon aus, dass es sich um keinen gezielten Diebstahl handelte. "Es ist vielmehr zu vermuten, dass die Täter von dem Inhalt überrascht und den Koffer unmittelbar wieder entsorgen werden", hieß es.
  • Das Knochenmark war für einen Patienten in Straßburg vorgesehen. Für ihn könnte der Diebstahl dramatische Folgen haben.
06:41 Uhr

Prostituierte springen nackt aus dem Fenster

Bei einem Überfall in Wuppertal sind zwei Prostituierte nackt aus dem Fenster auf die Straße gesprungen.

  • Drei Männer hatten am frühen Morgen die 44-jährige Chefin des Bordells mit einer Waffe bedroht und anschließend die Zimmer durchsucht.
  • In einem der Zimmer bedienten eine 33-jährige und eine 42-jährige Prostituierte gerade einen Freier und sprangen aus dem Fenster, als die Täter den Raum betraten.
  • Die 33-Jährige verletzte sich bei dem Sprung schwer, wie die Polizei mitteilt.
06:21 Uhr

Das wird heute wichtig

Guten Morgen, liebe Leser! Mein Name ist Benjamin Konietzny, ich bringe Sie heute durch den Tag. Jedenfalls bis zum frühen Nachmittag. Haben Sie Anregungen oder Kritik? Schreiben Sie mir bei Twitter!

Folgende wichtige Themen stehen heute auf der Agenda:

  • Die EU-Kommission stellt am Mittag detaillierte Gesetzesvorschläge für die europäische Flüchtlingspolitik vor.
  • Die UN-Ernährungsorganisationen FAO und WFP stellen ebenfalls am Mittag den aktuellen Welthungerbericht vor.
  • Das Kabinett will die umstrittene Vorratsdatenspeicherung auf den Weg bringen, um 9.30 Uhr trifft sich die Regierungsmannschaft.
  • Heute beginnt das Schlichtungsverfahren zwischen der Lokführergewerkschaft GDL und der Deutschen Bahn. EVG und Bahn setzen derweil ihre Verhandlungen fort.
  • Die Bundesnetzagentur startet die Auktion mehrerer Frequenzen: Unter den Hammer kommen die abgelaufenen GSM-Frequenzen 900 und 1800 Megahertz und die digitale Dividende II (700 Megahertz), mit der der Ausbau des schnellen Internets auf dem Land forciert werden soll.
  • Bei der Deutschen Post und bei Bayer stehen die Hauptversammlungen an
So ein Morgen ist ja schon was schönes, sieht man einmal vom Aufstehen ab.

So ein Morgen ist ja schon was schönes, sieht man einmal vom Aufstehen ab.

(Foto: picture alliance / dpa)

06:00 Uhr

Schlagzeilen aus der Nacht

 

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen