Panorama

Wo Fahrstühle zu Toiletten werden Singapur verhängt hohe Strafen

singapur.jpg

(Foto: picture alliance / dpa)

Das Rauchen in zigarettenfreien Zonen soll in Singapur künftig umgerechnet 124 Euro Strafe kosten, Urinieren in der Öffentlichkeit etwa 93 Euro. Zudem sollen Bilder aus Überwachungskameras aufgehängt werden, die die Übeltäter klar zeigen.

In der von Sauberkeit besessenen Metropole Singapur werden Fahrstühle in Wohngebäuden häufig als öffentliche Toilette benutzt. Der Stadtrat eines Vorortes habe Warnungen mit Bildern veröffentlicht, auf denen eine Frau mit heruntergelassener Hose offenbar beim Urinieren im Lift zu sehen sei, berichtete das Blatt "Sunday Times". Ein weiteres Bild zeige einem Mann beim Rauchen im Aufzug. Die Bilder aus Überwachungskameras wurden verschwommen veröffentlicht; der Stadtrat habe jedoch gedroht, künftig klare Fotos zu zeigen, sollten solche Verstöße anhalten.

Der südostasiatische Stadtstaat Singapur ist von Sauberkeit besessen - mit regelmäßigen Kampagnen soll diese weiter vorangetrieben werden. Dazu zählen beispielsweise ein Verbot zum Verkauf von Kaugummis oder das Verdonnern widerspenstiger Übeltäter zum öffentlichen Müllsammeln. Das Rauchen in zigarettenfreien Zonen zieht Strafen von umgerechnet 124 Euro nach sich, Urinieren in der Öffentlichkeit von etwa 93 Euro.

Viele Einwohner lebten vor dem Bau großer Wohnblocks in den 60er Jahren in Slums ohne Sanitäranlagen in den Räumen und brachten unhygienische Gewohnheiten mit in die Hochhaussiedlungen. Laut "Sunday Times" zählen Urin und Rauch in den Aufzügen zu den häufigsten Ärgernissen, mit Fäkalien im Lift gehe es aber auch noch schlimmer.

Quelle: ntv.de, dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen