"Sex and the City" in ChinaWerbespot ermutigt "Reste-Frauen"

Unverheiratete Frauen über 27 gelten in China als hoffnungslose Fälle. Sie werden als "Reste-Frauen" gebrandmarkt. Manche nehmen es mit Humor, die meisten jedoch stehen unter gewaltigem Druck. Ein Werbeclip verbreitet nun eine andere Botschaft.
Frauen, die mit Ende 20 immer noch keinen Ehemann an ihrer Seite haben, bezeichnet man in China als "Sheng Nü" - als Reste-Frau. Manche nehmen es mit Humor, zum Beispiel, weil sie sich ganz bewusst gegen eine Ehe entschieden haben. Für die allermeisten jungen Chinesinnen kommt das Label "Reste-Frau" aber einer Katastrophe gleich.
"Du bist doch kein Kind mehr? Was ist los mit Dir? Warum bist Du so wählerisch? Der vierminütige Spot beginnt mit genau diesen Worten, die sich Millionen junger Frauen im Land des Lächelns jeden Tag aufs Neue von ihren Eltern anhören müssen.
Wie sehr die Frauen unter dem Label "Reste-Frau" leiden zeigen die Szenen des Clips. "Wir dachten immer, dass unsere Tochter eine tolle Persönlichkeit hat. Aber sie sieht einfach durchschnittlich aus. Nicht besonders hübsch", sagt eine Mutter in dem Video "Marriage Market Takeover". "Deswegen ist sie übrig geblieben". Ihre Tochter sitzt daneben und weint. Dennoch bleibt sie ihrer Mutter gegenüber höflich und respektvoll.
Ein Vater beschreibt, er werde herzkrank, wenn seine Tochter niemanden mit nach Hause bringt. Die betroffenen Frauen erzählen von ihren Zweifeln: "Vielleicht sollte ich lieber jemanden vorziehen, der passt – anstatt einen Mann, den ich liebe." Sie wollen endlich die Eltern zufriedenstellen.
Eine attraktive Frau braucht keinen Mann
Im zweiten Teil des Films dreht sich die Stimmung jedoch ins Positive. Man sieht einen Heiratsmarkt in Shanghai. Dort werden eigentlich die Lebensläufe der Töchter präsentiert. Doch anstelle der Vitas hängen dort Porträts der Frauen mit Nachrichten an die Eltern: "Ich möchte nicht heiraten, nur um der Ehe wegen. So werde ich nicht glücklich leben können."
Am Ende liegen sich Eltern und Töchter im Arm. "Lass nicht Druck deine Zukunft bestimmen" erscheint ein Schriftzug am Ende des Videos. Der Spot ist Teil der Kampagne "Change Destiny" und wurde von einem internationalen Kosmetik-Konzern finanziert. Die unterschwellige Message lautet: Eine attraktive Frau braucht keinen Mann und wir haben da übrigens das eine oder andere Beauty-Produkt für Dich. Die US-Frauenrechtlerin Leta Hong Fincher twitterte: Endlich mal ein Werbespot, der junge, unabhängige Chinesinnen würdigt.
Dass sich ein so tiefliegendes gesellschaftliches Phänomen damit auflösen lässt, nur weil ein paar Frauen Bilder mit emotionalen Nachrichten von sich aufhängen, ist schwer vorstellbar. Dennoch zeigt der Clip, dass sich das Bild der Frauen in China ändert. Das Video erreichte in den ersten Tagen bereits knapp zwei Millionen Views. In den Kommentaren schreiben Frauen, wie sehr sie sich durch den Clip ermutigt fühlen.