Reise

Von Berlin nach Usedom Radweg jetzt lückenlos

Vom Berliner Dom bis nach Usedom: Bis zu der Ostseeinsel kann man nun von Berlin aus durchgehend auf einem extra Weg mit dem Rad fahren. Das letzte fehlende Stück des Radfernweges wurde endlich fertiggestellt und freigegeben.

Das letzte Radweg-Stück führt vom Schlossplatz und dem Dom ...

Das letzte Radweg-Stück führt vom Schlossplatz und dem Dom ...

(Foto: picture-alliance/ dpa)

Zur Ostseeinsel Usedom können Interessierte jetzt von Berlin aus auf einem extra Weg ohne Lücken radeln. Das letzte Teilstück ist 23 Kilometer lang und führt vom Schlossplatz in Berlin-Mitte zur nördlichen Landesgrenze in Berlin-Pankow.

Nach langen Verhandlungen mit der brandenburgischen Gemeinde Panketal konnte das letzte fehlende Stück des Radfernweges geschlossen werden, wie Berlin-Pankows Bezirksbürgermeister Matthias Köhne am Mittwoch zur Übergabe mitteilte.

... zum Mauerpark und weiter Richtung Norden.

... zum Mauerpark und weiter Richtung Norden.

(Foto: ASSOCIATED PRESS)

Der Berliner Abschnitt kostete laut Mitteilung knapp 2,9 Millionen Euro. Auch eine neue Brücke über die Panke an der Krontaler Straße in Berlin-Karow wurde gebaut. Die Gelder kamen zum Teil aus einem Fördertopf zur Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur. Der komplette Radweg von Berlin-Mitte bis nach Peenemünde auf Usedom ist 337 Kilometer lang.

Die Route führt am Berliner Dom, der Museumsinsel und den Hackeschen Höfe vorbei. Sie passiert den Mauerpark und folgt dem Mauerweg. Nach der Umrundung des alten Ortskerns von Pankow verläuft der Weg weiter durch den Schlosspark Schönhausen und begleitet die Panke durch die Stadtteile Blankenburg, Karow und Buch - und führt dann über das Land Brandenburg nach Mecklenburg-Vorpommern.

Service

Der Faltplan zum Radfernweg mit dem Berliner Abschnitt sowie Wissenswertem an der Strecke kann gegen einen Euro in der Broschürenstelle der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung im Dienstgebäude Am Köllnischen Park 3, 10173 Berlin, gekauft werden.

Quelle: ntv.de, dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen