Wirtschaft

Elektroautos in Flammen Tesla schließt Rückruf aus

Tesla-Elektroauto.JPG

Wenn ein Auto einer Marke brennt, kann das noch Zufall sein. Beim zweiten Feuer schauen die Behörden dann genauer hin. Beim dritten wird es dann brenzlig für den Hersteller. So alles geschehen bei Tesla. Chef Musk bleibt aber gelassen.

Trotz mehrerer brenzliger Zwischenfälle bei Elektroautomodellen sieht Tesla-Chef Elon Musk keinen Anlass für einen Rückruf in die Werkstätten. Dafür gebe es keinen Grund, sagte der Milliardär bei einer im US-Fernsehen übertragenen Veranstaltung. "Es wird definitiv keinen Rückruf geben."

Tesla
Tesla 376,85

Seit Oktober fingen drei Tesla-Elektrofahrzeuge vom Typ Model S Feuer. In zwei Fällen waren die Autos dabei über auf der Straßen liegende Trümmerteile gefahren, die die Akkus beschädigten. Die zuständige US-Verkehrsbehörde bekräftigte, zu dem dritten Fall weiterhin Informationen zusammenzutragen. Musk sagte, das Brandrisiko beim Model S sei fünf Mal geringer als bei einem herkömmlichen Benziner.

"Störender" Kursverlust

Zugleich bezeichnete er den Kurseinbruch der Tesla-Aktie an der New Yorker Börse als "etwas störend". Das Papier hat seit dem 1. Oktober fast 30 Prozent an Wert eingebüßt, nachdem es in den neun Monaten zuvor rasant zugelegt hatte. Am Dienstag gaben die Anteilscheine an der Nasdaq fast 5 Prozent nach auf 137,80 Dollar. Im nachbörslichen Handel legten sie jedoch nach Musks Äußerungen 1,7 Prozent zu.

Tesla arbeitet in der Gewinnzone. Die Modelle des Elektroauto-Pioniers sind gefragt. Musk kündigte unlängst auch den großen Einstieg in Deutschland an.

Quelle: ntv.de, bad/rts

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen