Sehr unglückliche Landung Alligator attackiert gestürzten Radfahrer
21.07.2021, 01:54 Uhr
Bei dem Alligator handelte es sich vermutlich um ein weibliches Tier, das seine Jungen verteidigen wollte.
(Foto: picture alliance / ASSOCIATED PRESS)
Ein Mountainbiker ist in einem Wildpark in Florida unterwegs. In einer Kurve verliert er die Kontrolle über sein Rad und landet im Wasser - vermutlich direkt auf einem Alligator. Das Tier verletzt ihn schwer, doch er kann sich befreien.
Im US-Bundesstaat Florida ist ein Mann nach einem Sturz vom Fahrrad von einem Alligator angegriffen worden. Der Radfahrer sei im Halpatiokee Regional Park in Stuart unterwegs gewesen und habe die Kontrolle über sein Fahrrad verloren, teilte die Polizei auf Facebook mit. Dabei stürzte er in ein Gewässer und wurde dort von dem Alligator attackiert.
Das Tier verletzte ihn schwer, der Mann konnte sich jedoch befreien und in ein sichereres Gebiet schwimmen. Schließlich wurde er von Passanten gerettet und mit einem Helikopter ins Krankenhaus gebracht. Der Mann habe in etwa anderthalb Meter Tiefe an Wurzeln gehangen, sagte ein Zeuge dem Sender WPTV. Es sei schwer gewesen, ihn herauszuholen. Er habe dann mithilfe einer Hundeleine die Wunde abgebunden. "Ich hoffe, es geht ihm gut."
Der Mann sei ein erfahrener Mountainbiker, zitierte der Sender einen anderen Zeugen. Aber er habe vermutlich in einer Kurve Probleme mit seinem Reifen gehabt und sei quasi direkt auf dem Alligator gelandet. Alligatoren seien um diese Jahreszeit besonders aggressiv. "Die Leute wandern und spazieren und man ist in der Natur. Besonders zu dieser Jahreszeit muss man sich einfach bewusst sein, was um einen herum ist", sagte der Alligatoren-Jäger, der das Tier schließlich einfing. Das Reptil soll nun umgesiedelt werden.
Der Vorfall hatte sich bereits am Montag ereignet. Ernsthafte Verletzungen verursacht durch Alligatoren sind der Florida Fish and Wildlife Conservation Commission zufolge eher selten. Allerdings würden viele Menschen am Wasser wohnen und zunehmend im Wasser aktiv sein. "Dies kann zu häufigeren Interaktionen zwischen Alligator und Mensch und zu einem größeren Konfliktpotenzial führen."
Quelle: ntv.de, ino/dpa