Drohnenüberflüge zum Schutz Lkw beschädigt weltbekannte Nazca-Linien
31.01.2018, 04:39 Uhr
"Las manos"-Figur (deutsch: die Hände), Teil der Nazca-Linien.
(Foto: picture-alliance/ dpa)
Die Nazca-Linien in Peru sind Tausende Jahre alt und gehören zum Weltkulturerbe. Nachdem ein Lastwagen aber über einen Teil von ihnen gefahren ist und sie beschädigt hat, reagiert die Regierung - mit mehreren Maßnahmen.
Die Regierung Perus hat eine stärkere Überwachung der zum Weltkulturerbe zählenden Nazca-Linien angeordnet, nachdem ein Lastwagen über die archäologische Stätte gefahren war. Das 450 Quadratkilometer große Areal solle künftig auch nachts und mit Drohnen überwacht werden, teilte das Kulturministerium mit. Am Samstag hatte ein Lastwagenfahrer Reifenspuren auf den 2000 Jahre alten Geoglyphen hinterlassen. Er wurde festgenommen und angeklagt.
Der Lastwagen habe auf einer Strecke von rund hundert Metern drei Linien beschädigt, die Teil eines Eidechsenbildes seien, berichtete die Zeitung "El Comercio". Der Fahrer gab an, er sei in das geschützte Gebiet eingedrungen, um einen Reifen zu wechseln. Die Nazca-Linien liegen unmittelbar an der Panamericana. Sie bilden 370 Figuren, die nur von der Luft aus zu erkennen sind. Sie wurden 1994 von der Unesco zum Weltkulturerbe erklärt.
Im Mai 2017 wurde der österreichische Greenpeace-Aktivist Wolfgang Sadik in Peru zu zwei Jahren und vier Monaten Haft auf Bewährung sowie 200.000 Dollar Strafe verurteilt. Er galt als verantwortlich, 2014 bei einer Protestaktion gegen den Klimawandel einen überdimensionalen Slogan der Umweltschützer zwischen den Nazca-Linien aufgestellt und dabei Spuren auf der Kulturstätte hinterlassen zu haben.
Quelle: ntv.de, bad/dpa