Panorama

Freitag, 18.00 UhrPublic-Viewing-Wetter - vom Winde verweht oder spanische Hitze?

03.07.2024, 15:12 Uhr
00:00 / 02:41
470358550
Beim Sommer-Wetter ist noch längst nicht das Ende der Fahnenstange erreicht. Aber zum Spiel der Deutschen am Freitag wird es wieder freundlicher. (Foto: picture alliance/dpa)

Regen, Gewitter, Sturm - geschlossene Fanzonen. Das Spiel gegen Dänemark war wettertechnisch stellenweise nur für Hartgesottene. Das wird am Freitag mehrheitlich ganz anders aussehen. Gegen Spanien lockt ein zumindest freundlicher Sommerabend vor allem im Süden zum gemeinsamen Gucken. Je weiter es Richtung Norden geht, umso so robuster müssen die Fans indes sein.

In zwei Tagen muss die deutsche Elf bei der Fußball-Europameisterschaft gegen den großen Turnierfavoriten Spanien bestehen. Gegen Dänemark half den Nagelsmännern eine Spielunterbrechung. Als der Anfangsschwung der Deutschen sich langsam abschwächte, zog das schwere Unwetter über Dortmund auf - der Schiedsrichter unterbrach die Partie. Nach der Pause kam die DFB-Elf besser aus der Kabine und zog schließlich ins Viertelfinale ein.

Eine solche Unterstützung ist diesmal vom Wetter nicht zu erwarten, wenn die Partie um 18.00 Uhr beginnt. Es wird eher wunderbar warm im Spielort Stuttgart. Da haben die Spieler auf dem Platz also keine Ausreden. Mit 22 Grad Celsius und viel Sonne erwarten wir bestes Fußball-Wetter.

Duschende Dänen, verhagelter Platz - Unwetter bei DFB-SpielAber wie sieht es für die Public Viewings im Land aus?

Beim Wetter ist momentan einiges los, der Sommer ist abgetaucht, es ist recht nass und vor allem kühl. Und am morgigen Donnerstag kommt ein Sturmtief zu uns und beschert vor allem dem Norden richtiges Herbstwetter. Eine Regenfront zieht zudem von West nach Ost durch, an der See erwarten wir stürmische Böen, es kann dort sogar Gewitter geben.

Aber dann ist die Talsohle auch durchschritten und es geht aufwärts Richtung Deutschland-Spiel am Freitag - im Süden sogar ziemlich schnell. Mit Föhn an den Alpen sind da schon wieder 26 Grad drin. Das Public Viewing in München wird also richtig sommerlich.

Vor allem im Norden macht der Wind Probleme

Je weiter wir nach Norden gehen, umso tückischer wird es. Im Westen können Wolken etwas trüben, es sollte aber trocken bleiben. Auch im Osten spricht nichts gegen das gemeinsame Mitfiebern gegen Spanien.

Aber im Norden wirkt immer noch der Sturm vom Donnerstag nach. So fallen im Nordwesten einige Schauer, in Richtung Schleswig-Holstein sind auch Gewitter möglich. Dabei weht der Wind weiter stramm. Es sind zum Beispiel in Hamburg Windböen der Windstärke 6 bis 7 möglich. Das kann dann schon ungemütlich werden – immerhin werden die Regenschauer gegen Abend seltener.

Die Zusammenfassung: Im Norden könnte der eine oder andere öffentliche Platz durchaus vom Winde verweht werden, im Süden sind die Bedingungen top. Den Spaniern wird die Wettervorhersage für Stuttgart sicher gefallen. Hoffen wir, dass unsere Jungs wenigstens den Heimvorteil nutzen können.

Quelle: ntv.de, Von Oliver Scheel

Wetter