Nächstes Hoch hat langen Atem Reicht der Goldene Oktober etwa bis in den November?
24.10.2024, 17:41 Uhr Artikel anhören
Der Goldene Oktober könnte in die Verlängerung gehen - wenn auch etwas kühler.
(Foto: picture alliance/dpa)
Unwetter in Teilen Italiens, Orkanböen an Englands Südküste - und mittendrin ein sonniges Deutschland. Regen ist kaum in Sicht, die Temperaturen kratzen in einigen Lagen wiederholt an der 20-Grad-Marke. Und auch wenn es anschließend langsam milder wird - schmuddeliges Grau bleibt noch eine Ausnahme, wie ntv-Meteorologe Björn Alexander weiß.
ntv.de: In Italien spitzt sich die Wetterlage erneut zu. Wie ist die aktuelle Entwicklung für diese Urlaubsregionen zu bewerten?
Björn Alexander: In Mittel- und Norditalien sowie Korsika und Sardinien sind jetzt örtlich kräftige Regengüsse und Gewitter möglich. Am Wochenende verschärft sich die Lage durch ein neues Tief über dem westlichen Mittelmeer.
Mit welchen Regenmengen müssen die Menschen rechnen?
Insbesondere im Piemont und Ligurien sowie am Golf von Genua sind größere Regenmengen von 100 bis 200 Liter je Quadratmeter zu erwarten. Einige Wettermodelle haben sogar deutlich größere Mengen in den Prognosen, die bis einschließlich Sonntag Summen von über 500 Liter je Quadratmeter sehen - besonders in den Staulagen der Gebirge.
Was sind die Gefahren?
Im schlimmsten Fall drohen Überschwemmungen, Sturzfluten, Erdrutsche und Murenabgänge. Es besteht also erneut Lebensgefahr, und die Warnungen und Entwicklungen vor Ort sollten bei Außenaktivitäten auf jeden Fall im Blick behalten werden.
Extremwetter im Süden - worauf können wir uns hierzulande einstellen?
Mit ruhigem Herbstwetter - wobei unser aktuelles Hoch "Xelat" sich ostwärts verlagert und damit den Ausläufern eines Sturmtiefs bei den Britischen Inseln die Pforte gen Mitteleuropa öffnet.
Wie stürmisch wird es?
Bei uns glücklicherweise gar nicht. Denn vom Tief kommen nur ein paar Wolken an. Derweil kachelt es aber über den Britischen Inseln beziehungsweise in den Seeregionen im Süden. Mit Sturm- bis Orkanböen und meterhohen Wellen.
Welche Entwicklung steht bei uns am Freitag und am Wochenende an?
Am Freitag erwarten uns im Westen, am Wochenende auch im Osten etwas mehr Wolken, die hier und da mal Regen bringen. Allzu viel ist aber nicht in Sicht. Ansonsten gibt es abseits und nach Nebel mehr Sonne. Dazu 14 bis 21 Grad - mit den höchsten Werten am Niederrhein, im Ruhrgebiet sowie mit Föhn an den Alpen.
Und nächste Woche?
Folgt bereits das nächste Hoch - und das könnte sogar einen richtig langen Atem haben. Bis weit in die nächste Woche hinein mit ruhigem, gebietsweise auch goldenem Herbstwetter, das uns somit ebenfalls zum Start in den November begleiten könnte.
Mit welchen Details?
Am Montag - nach vernebeltem Beginn - später vermehrt freundlich und überwiegend trocken. Auch wenn weiterhin hohe Wolkenfelder durchziehen. 13 bis 18 Grad. Der Dienstag bringt ein ganz ähnliches Wetterbild. Erst Nebel, dann zeit- und gebietsweise Sonne. Einzig im Süden hält sich in den Tallagen und Flussniederungen teils ganztags vornehmes Nebelgrau. An der Küste sind bei etwas dichteren Wolken ein paar Regentropfen möglich. Die sind am Mittwoch durch, sodass es abseits vom Nebel sonnig und trocken und mit 12 bis 17 Grad weitergeht.
Quelle: ntv.de